Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Online-Seminare

Einkauf

Grundlagen 9

Basiswissen Einkauf

Das 1x1 der Beschaffung: Praxiseinstieg für den Einkauf

Inhalte

  • Lieferantenmanagement
  • Einkaufsoptimierung: Strategien, Instrumente und Analysen
  • Erfolgreiche Verhandlungsführung

3 verfügbare Termine

  • 22.02.2024; 23.02.2024
  • 16.04.2024; 17.04.2024
  • 26.11.2024; 27.11.2024
7 Stunden
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BWE

Verhandlungstraining für Einkäufer

Methoden und Strategien zur erfolgreichen Verhandlungsführung

Inhalte

  • Das Verhandlungsgespräch von A-Z
  • Die wichtigsten Verhandlungsstrategien
  • Der eigene Verhandlungsstil: Fertigkeiten kennen und optimieren
  • Schwierige Situationen meistern: Fallstricke und Lösungen

4 verfügbare Termine

  • 13.03.2024; 14.03.2024
  • 24.06.2024; 25.06.2024
  • 09.09.2024; 10.09.2024
  • 19.11.2024; 20.11.2024
7 Stunden
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-VHT

Incoterms® 2020

Verwendung der Lieferbedingungen nach den Neuerungen

Inhalte

  • Incoterms® 2020 – wichtige Änderungen im Überblick
  • Anpassungsbedarf in Liefer- und Einkaufsbedingungen
  • Herausforderungen für die und Risiken in der Praxis

2 verfügbare Termine

  • 14.03.2024
  • 12.09.2024
90 Minuten
189,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-INC

Preiserhöhungen abwehren als Einkäufer/in

Vorkenntnisse in der Verhandlungsführung ausbauen + Verhandlungssimulation durchführen

Inhalte

  • Handeln statt akzeptieren: Ihre Gegenmaßnahme bei Preiserhöhungen
  • Verhandlungsmacht verstehen und beeinflussen
  • Problem: Engpassprodukte – Wie gehe ich hier vor?

6 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 15.01.2024
  • 16.05.2024
  • 04.07.2024
  • 21.10.2024
  • 03.12.2024
4 Stunden
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ERH

Excel-Kenntnisse für den Einkauf

Die wichtigsten Excel-Kenntnisse zum effizienten Arbeiten

Inhalte

  • Zahlen und Werte strukturiert aufbereiten
  • Die wichtigsten Formeln (WENN, SVERWEIS, etc.)
  • Pivot-Tabellen (Berichte, Charts und Optionen)

4 verfügbare Termine

  • 24.01.2024
  • 22.05.2024; 23.05.2024
  • 28.08.2024; 29.08.2024
  • 11.12.2024; 12.12.2024
2 x 2h
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EXE

Effizientes Lieferantenmanagement „kompakt“

Professionelle Kriterienkataloge, Lieferantenklassifizierung, Risikomanagement

Inhalte

  • Bedeutung & Definition von Lieferantenmanagement
  • Welche Kriterien sollten bei der Lieferantenklassifizierung berücksichtigt werden?
  • Lieferantenentwicklung als Motivationshebel

1 verfügbarer Termin

  • 14.02.2024; 15.02.2024
2 x 3 Stunden
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ELI

Praxisfragen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 2024

Haftungsfragen, Risikomanagement und Supply-Chain-Regelungen

Inhalte

  • Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen und freiwilligen Initiativen des Lieferkettengesetzes
  • Was ist jetzt zu tun: Risikoermittlung, Maßnahmenkomplexe, Beschwerdestelle und Berichtspflicht, Deutschland und EU
  • Ableitung der direkten und indirekten Anforderungen für das Lieferantenmanagement
  • EU Green Deal (CSR, CSRD) und Agenda 2030

3 verfügbare Termine

  • 01.02.2024
  • 12.04.2024
  • 09.10.2024
3 Stunden
325,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-PLK

KI im Einkauf

Anwendungsbereiche in Beschaffung und Logistik durch den Einsatz von ChatGPT & Co.

Inhalte

  • Begriffsklärungen (Machine Learning, Deep Learning, etc.)
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI im Einkauf
  • Vorgehensweise bei der Nutzung
  • Best Practice und Bad Practice

1 verfügbarer Termin

  • 26.01.2024
3,5 Sunden
315,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KIE

Effiziente Einkaufsorganisation und Warengruppenmanagement

Mit cleverer Organisation zu Einsparungen und Nachhaltigkeit

Inhalte

  • Status Quo im Unternehmen
  • Das Dreigestirn des Strategischen Einkaufs
  • Warengruppensteckbrief
  • Verantwortungsbereiche und Mitarbeiterqualifikationen

1 verfügbarer Termin

  • 14.12.2023
3,5 Stunden
315,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-WGM

Recht 3

Recht für Einkäufer

Grundlagen für Nicht-Juristen: von A wie AGB bis Z wie Zahlungsbedingungen

Inhalte

  • Vertragstypen und Besonderheiten
  • AGB, AEB und BGB: die wichtigsten Rechtsgrundlagen
  • Qualitätssicherung und Leistungsstörungen

4 verfügbare Termine

  • 07.12.2023; 08.12.2023
  • 04.03.2024; 05.03.2024
  • 11.06.2024; 12.06.2024
  • 03.12.2024; 04.12.2024
7 Stunden
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RFE

Vertragsrecht im Einkauf

Update im Beruf: Rechtsfragen vom Abschluss, Pflichtverletzung bis zur Beendigung von Verträgen

Inhalte

  • Schadensersatz und Haftung des Lieferanten
  • Rechte des Käufers bei Mängeln
  • Qualitätssicherung und Leistungsstörungen bei der Vertragsabwicklung

4 verfügbare Termine

  • 08.02.2024; 09.02.2024
  • 07.05.2024; 08.05.2024
  • 06.08.2024; 07.08.2024
  • 05.11.2024
7 Stunden
630,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-VIE

Vertiefung: Schadensersatz und Haftung des Lieferanten

Lieferverzug rechtlich korrekt handhaben

Inhalte

  • Haftung des Lieferanten für die Verletzung von Pflichten
  • Haftungsansprüche gegenüber Lieferanten
  • Schadensersatz bei Lieferverzug

4 verfügbare Termine

  • 30.01.2024
  • 18.06.2024
  • 13.08.2024
  • 06.11.2024
90 Minuten
189,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-SHL

Umsatzsteuer 1

Umsatzsteuer im Onlinehandel

Risiken, Lösungen und aktuelle Neuregelungen im Onlinehandel

Inhalte

  • Besonderheiten der Umsatzsteuer im Onlinehandel
  • USt. und Amazon, eBay, eigener Online-Shop
  • Aus MOSS wird OSS / Kontrolle der Lieferschwellen in den jeweiligen Ländern

Keine aktuellen Termine vorhanden.

2 x 3,5 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-USO

Nachhaltigkeit 1

CO2-Berechnung in den Lieferketten – Scope 3

Inhalte

  • CO2-Fußabdruck in der Lieferkette
  • GHG-Protocol
  • CO2-Reduktion

4 verfügbare Termine

  • 21.02.2024
  • 14.05.2024
  • 20.08.2024
  • 26.11.2024
09:00 - 13:00 Uhr
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CO
nach oben