Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: KRE
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
Dauer: 4 Stunden, Preis: 495 EUR
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 847 Kundenbewertungen
Das Seminar in 77 Sekunden
Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich umsatzsteuerrechtlich die Frage, ob und wann der Vorsteuerabzug zulässig ist oder wie eine Rechnung zu berichtigen ist. Anzahlungsrechnungen werden anders als (Teil-)Leistungsrechnungen behandelt, aber auch berechnete durchlaufende Posten stellen eine Besonderheit dar.
Wurde eine Leistung empfangen, ist fraglich, ob diese als Aufwand oder aber im Rahmen von Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu behandeln ist. Ebenso zweifelhaft ist häufig die Behandlung von Boni, Skonti oder Rabatten. Daher muss geprüft werden, ab wann der Anschaffungsvorgang beendet ist bzw. die Fertigstellung vorliegt. Damit beginnen dann i.d.R. die planmäßigen Abschreibungen.
In diesem eintägigen Praxis-Seminar zeigen Ihnen Ihre Referenten Dirk J. Lamprecht und Arne Jansen anschaulich und mit vielen Beispielfällen die Wechselwirkungen zwischen Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis. Sie erklären anhand von vielen Praxisfällen, wie Sie laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen, was Sie beim Vorsteuerabzug und bei der Vorsteuerberichtigung beachten müssen und wie sich die Forderungsabtretung auf Ihre Bilanzkennzahlen auswirkt.
Mitarbeiter aus der Kreditorenbuchhaltung, die noch mehr Sicherheit bei der bilanziellen und umsatzsteuerlichen Behandlung von Verbindlichkeiten gewinnen wollen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
Arne Schulze
Rechtsanwalt & Steuerberater bei Warth & Klein Grant Thornton in Hamburg
Ihr Referent in: Hamburg, Köln
4,8 von 5 Sternen basierend auf 847 Kundenbewertungen
"Gut aufgebautes & strukturiertes Seminar. Sehr anschauliche Beispiele!"
Christina Wachholz, Berenberg Bank
"Selten ein so gutes Seminar besucht, super organisiert und strukturiert."
Ricarda Selke, Preute GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages - Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Achtung: Bis zum 30.06.2021 finden keine Präsenz-Seminare statt. Bereits gebuchte Präsenz-Termine buchen wir zeitnah für Sie auf einen Online-Termin um.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)