Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Grundbuchrecht

Praxisfragen im Überblick

Eintägiges Online-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: Eintägiges Online-Seminar

Seminarkürzel: X-GU

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 90 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Aufbau und Zweck des Grundbuchs
  • Das Grundstück im Rechtssinn
  • Die verschiedenen Abteilungen des Grundbuchs
  • Grundsätze des Grundbuchverfahrens
  • Gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter, Immobilienmakler!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
04.12.2023 10:00-16:00 Uhr
Online:
05.03.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
03.06.2024 10:00-16:00 Uhr

2 weitere Termine

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Ziel unseres Online-Seminars ist es, die notwendigen Kenntnisse des Grundstücks- und Grundbuchrechts zu vermitteln und zu vertiefen. Was ist ein Grundstück im Rechtssinn und wie ergeben sich seine Belastungen aus dem Grundbuch? Besprochen werden die einzelnen Abteilungen des Grundbuchs und die Rechtswirkungen der darin enthaltenen Eintragungen einschließlich der Besonderheiten eines Erbbaurechts. Im Zusammenhang mit den finanziellen Belastungen des Grundstücks wird das Thema Zwangsversteigerung erläutert.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Aufbau und Zweck des Grundbuchs
  2. Grundstück im Rechtssinn
    • Erörterung des Bestandsverzeichnisses
    • Verhältnis Flurstück - Grundstück
    • Bedeutung des Katasters
    • Wesentliche Bestandteile und Scheinbestandteile eines Grundstückes
  3. Abteilung I - Eigentümer
    • Alleineigentum – Miteigentum – Rechtsprobleme des Miteigentums
  4. Abteilung II – Lasten und Beschränkungen
    • Dienstbarkeiten (Grunddienstbarkeit, persönlich beschränkte Dienstbarkeit, Unterschied zu Baulasten)
      • Begründung, Inhalt und Löschung, Funktionslosigkeit, Verlegung der Ausübung
    • Auflassungsvormerkung
      • Funktion ihrer Eintragung (Sicherung), Probleme bei Löschung
    • Vorkaufsrecht
      • Bestellung, Eintritt des Vorkaufsfalls, Verzicht und Löschung
    • Erbbaurecht
      • Inhalt des Erbbaurechts, grundbuchliche Eintragungen, Übertragung eines Erbbaurechts, Erbbauzins, das Erbbaurecht in der Zwangsversteigerung
    • Widerspruch gegen die Richtigkeit einer Grundbucheintragung
      • Voraussetzung und Rechtswirkung der Eintragung
  5. Abteilung III – Finanzielle Belastungen des Grundstückes
    • Unterschied Grundschuld / Hypothek
    • Grundsätze der Zwangsversteigerung, insbesondere Auswirkung auf andere grundbuchlich gesicherte Rechte
    • Rangfolge von Eintragungen und ihre Änderung
  6. Grundsätze des Grundbuchverfahrens
    • Bewilligungsgrundsatz, Antragsgrundsatz, Recht auf Einsichtnahme in das Grundbuch, Änderung einer Rangfolge

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Geschäftsführer, Mitarbeiter in der Immobilienbranche sowie Personen, die sich aufgrund ihrer Arbeitstätigkeit mit dem Grundbuchrecht auseinandersetzen müssen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert einen Tag.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Immo Porsche

Immo Porsche

Geschäftsführer

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 04.12.2023

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
23X-GU12
  • 570 EUR
  • 570 EUR

2024

  • 05.03.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-GU03
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 03.06.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-GU06
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 19.09.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-GU09
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 05.12.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-GU12
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben