5 Stunden
Teilnahmegebühr: 495,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 5 Stunden
Seminarkürzel: X-CFL
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 36 Kundenbewertungen
Cashflow-basierte Zahlen sind für die Unternehmenssteuerung und die Finanzberichterstattung unabdingbar! Schon seit 2015 gilt der neue Standard DRS 21, doch das Know-how darüber fehlt häufig im Rechnungswesen vieler Unternehmen. In diesem Webinar erfahren Sie deshalb, wie die neuen Standards aussehen und welche Maßnahmen Sie treffen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. In Fallbeispielen machen Sie sich mit der Erstellung einer Kapitalflussrechnung vertraut.
Sie erkennen Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen und lernen, diese auch umzusetzen. So sparen Sie Kosten ein und erhöhen gleichzeitig dauerhaft die Effizienz Ihres Berichtswesens.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels edudip statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von edudip