Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Betriebskosten von Wohn- und Gewerberaum

Die häufigsten Abrechnungsfehler und was Sie dagegen tun können

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-NM

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 220 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Wie wird die Dezembersoforthilfe in der Betriebskostenabrechnung berücksichtigt?
  • Gaspreisbremse und CO2-Aufteilungsgesetz beachten
  • Betriebskosten im Mietvertrag
  • Inhalt und Form der Betriebskostenabrechnung
  • Umlageschlüssel/Mieteranteil/Vorauszahlungen
  • Gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter, Immobilienmakler!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
12.03.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
23.05.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
11.07.2024 10:00-16:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

Das Betriebskostenrecht ist mangels vorhandener gesetzlicher Regelungen fast ausschließlich Richterrecht. Viele neue Urteile verändern die Betriebskostenabrechnung daher ständig! Mit einem Federstrich kann der BGH teilweise jahrzehntelang anerkannte Abrechnungsprinzipien von einem Tag auf den anderen über Bord werfen. Gerade auch aus diesem Grunde ist es für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen wichtig, rechtlich immer up-to-date zu bleiben.

So kommt es zu einer neuen Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter und Mieter. Je schlechter die Energiebilanz des Hauses oder der Wohnung, desto höher der Anteil, den der Vermieter zu tragen hat. Brandaktuell beschäftigt sich jeder Vermieter damit, wie die Dezembersoforthilfe in die Betriebskostenabrechnung integriert werden kann und wie zukünftig die Gaspreisbremse und das CO2-Aufteilungsgesetz zu berücksichtigen sein wird.

In unserem Online-Seminar erhalten Sie umfassende Informationen und fachgerechte Hinweise für Ihre Betriebskostenabrechnung. Sie werden über alle Neuerungen informiert, damit Sie auch in Zukunft Ihre Betriebskosten sicher abrechnen und umlegen können.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Aktuelles zu Betriebskosten
    • Wie wird die Dezembersoforthilfe abgerechnet?
    • Wie wird zukünftig der CO2-Preis aufgeteilt?
    • Gaspreisbremse in die Betriebskostenabrechnung integrieren!
  • Betriebskosten im Mietvertrag
    • Was gehört zu den Betriebskosten? Abgrenzung von Verwaltungs- und Instandhaltungskosten
    • Rechtssichere Umlagevereinbarungen im Wohnraum- und Gewerbemietvertrag
    • Umlage von „Sonstigen Betriebskosten“
    • Neue Betriebskosten umlegen?
  • Die Betriebskostenabrechnung Teil 1
    • Inhalt und Form der Betriebskostenabrechnung
    • Bestandteile der Betriebskostenabrechnung
      • Ersteller und Adressat der Betriebskostenabrechnung
      • Abrechnungsobjekt
      • Abrechnungszeitraum
      • Zusammenstellung der Gesamtkosten
      • Exkurse zur Umsatzsteuer und einzelnen Betriebskostenpositionen
  • Die Betriebskostenabrechnung Teil 2
    • Bestandteile der Betriebskostenabrechnung
      • Umlageschlüssel
      • Mieteranteil
      • Vorauszahlungen
    • Belegeinsicht
    • Abrechnungs- und Einwendungsfrist
    • Nachträgliche Korrektur der Abrechnung
    • Verjährung und Verwirkung
    • Heizkostenabrechnung
    • Mess- und Eichgesetz

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerstimmen

Der Dozent war sehr hilfsbereit und konnte zu allen Fragen etwas sagen.

Lukas Kortzen

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Vermieter, an Verwalter und Eigentümer von Wohnraum und Gewerberaum sowie an Immobilienmakler und alle, die sich mit Betriebskosten beschäftigen müssen.

Dauer

Das Seminar dauert insgesamt 6 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Oliver T. Letzner, LL.M.

Oliver T. Letzner, LL.M.

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Michael Luhmann

Michael Luhmann

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 12.03.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-NM03
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 23.05.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-NM05
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 11.07.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-NM07
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 12.11.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-NM11
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben