Preis:
115,00 EUR (inkl. 3,00 EUR Anteil für den Zugang zum Online-Portal) zzgl. Versand und MwSt.
ISBN:
978-3-931832-46-9
Stand: 23.03.2023
3.200 Seiten
Blick ins BuchBibliotheken und Informationseinrichtungen haben sich längst zu modernen Dienstleistungsbetrieben gewandelt. Entsprechend wächst der Bedarf an effizient verfügbaren Methoden und Kenntnissen.
Auch in Zukunft werden Bibliotheken vor der Herausforderung stehen, bei einem in der Regel knappen Budget immer neue Aufgaben zu meistern und gleichzeitig dem aktuellen Informationsbedarf gerecht zu werden.
Ob neue Dienstleistungen, Ausrichtung an der Zielgruppe, Management-Tools oder technische Hilfsmittel und Neuerungen: unser Standardwerk zum Bibliotheksmanagement „Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen“ bereitet komplexe Fragestellungen praxisgerecht auf.
Klar strukturiert, übersichtlich aufbereitet, praxisgerecht und in konzentrierter Form – von unseren Experten für Führungskräfte und alle Mitarbeiter in Bibliotheken und Informationseinrichtungen!
Seit fast 20 Jahren steht Ihnen unser bewährtes und stets aktuelles Handbuch mit aktuellem Managementwissen für die Praxis zur Seite.
Ihr Ansprechpartner
Philipp Selig
Produktmanager: Bibliotheksmanagement und Vergaberecht
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97Haben Sie noch Fragen zu diesem Handbuch?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Testen Sie unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter
Bleiben Sie ständig bestens informiert mit unseren kostenlosen Fachnewslettern!
Als zusätzlichen Service haben wir für unsere Handbuch-Abonnenten an dieser Stelle einige Dateien zum Download bereit gestellt, auf die im Handbuch hingewiesen wird. Klicken Sie hier, um Ihre Downloads auszuwählen
Wie kaum ein anderes Buch mit Inhalten zur modernen Bibliothekspraxis hat sich das im Jahr 2002 erstmals erschienene zweibändige Loseblattwerk als das Standardwerk in Deutschland schlechthin entwickelt. Das durchgängig hohe Niveau der Darstellungen, die Breite der unterschiedlichen Themen, die fachkundigen und durchweg praxisorientierten Darstellungen von über 50 Autorinnen und Autoren geben der Daten und Faktensammlung verdientermaßen das Prädikat "Für alle Bibliotheken unverzichtbar". [...] Exemplarische Beispiele aus einzelnen Bibliotheken vertiefen die jeweiligen Aussagen. [...] Fazit: Der zwei bändige Fachratgeber gehört in jede dienstleistungsorientierte Bibliothek und Informationseinrichtung, damit sie für Management und Controllingfragen von heute und morgen gewappnet ist.
bibliotheken heute, Heft 4/2006, Jürgen Seefeldt
Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen" stellt neben einem sehr guten und (durch regelmäßige Lieferung von Ergänzungen und Aktualisierungen) aktuellen Überblick über die für die Steuerung einer öffentlichen Einrichtung relevanten Themen zusätzlich einen vierteljährlichen Plan zu Fortbildungen, Tagungen und Messen sowie für Bibliotheksleitungen relevante Adressen (z. B. zu Dokumentlieferdiensten, bibliothekarischen Vereinigungen und Bibliotheksdienstleistern) zur Verfügung.
Information - Wissenschaft & Praxis, gegr. unter dem Titel: Nachrichten für Dokumentation (NfD), Heft 1/2007, Petra Düren
Prof. Cornelia Vonhof
Diplom-Bibliothekarin und Betriebswirtin
1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen, Landes- und Bundesministerien, Non-Profit-Organisationen) mit den Beratungsschwerpunkten: Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente, Organisationsanalysen und -entwicklung, Qualitätsmanagement. Seit 2004 Professorin für Public Management an der Hochschule der Medien (HdM)in Stuttgart. Seit 2010 Prodekanin der Fakultät Information und Kommunikation an der HdM. Arbeitsschwerpunkte sind Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Leitung des Forschungsinstituts für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bibliotheken und Hochschulen an der HdM (IQO). Mitherausgeberin bibliothekarischer Fachzeitschriften, aktiv in Bibliotheksverbänden, Fachkommissionen und Gremien, EFQMAssessorin.
Prof. Dr. Konrad Umlauf
Bibliothekswissenschaftler
Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien Universität Berlin, 1981 Dipl.-Bibl. ÖB Berlin. 1978–1979 Büchereiangestellter, DAADLektor in Finnland; 1983–1992 Bibliotheksleiter in Ludwigsburg und Heilbronn. Seit 1992 Universitätsprof. Emeritierung 2016. 1992–1998 Bundesvorsitzender des Vereins der Bibliothekare und Assistenten vba. 2015 Karl-Preusker-Medaille. Veröffentlichungen (Auswahl): Medienkunde (3. Aufl., Wiesbaden 2014); Libraries and the Information Society in Germany. (zs. Mit E. Plassmann u. a., Wiesbaden 2014); Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Hrsg. zs. mit S. Fühles-Ubach u. M. Seadle, Berlin 2013); Handbuch Bibliothek (Hrsg. zs. mit S. Gradmann, Stuttgart 2012); Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken (zs. mit F. Schade, Berlin 2012); Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Hrsg. zs. mit S. Gradmann, 2 Bde, Stuttgart 2009–2014); Warenkunde Buch (zs. mit S. Pohl, 2. Aufl. Wiesbaden 2007).
Ja!, ich möchte die Vorteile des Praxishandbuchs Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen für 115,00 EUR (zzgl. 5,50 Versand und MwSt.) kennenlernen und bestelle das Produkt für zwei Wochen unverbindlich zur Ansicht. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bezahle ich entweder die beiliegende Rechnung oder schicke das Werk bei Nichtgefallen zurück. In dem Fall einer Rücksendung werden sowohl der Warenwert als auch die Versandkosten nichtig.
Bitte beachten Sie: Lieferbar ab 12. Juni 2023!
Aktualisierungsservice: Um die Aktualisierung meines Praxis-Handbuches brauche ich mich nicht zu kümmern. Ich nehme automatisch am Aktualisierungs- und Ergänzungsdienst des Verlages teil. Eine Verpflichtung zur Abnahme von Lieferungen (derzeit zum Preis von € 0,43 pro Seite zzgl. Versand und MwSt.) entsteht mir hieraus nicht. Ich kann sie auch zurückschicken oder durch eine kurze Notiz dem Verlag mitteilen, dass ich keine weiteren Lieferungen mehr wünsche.
Überzeugen Sie sich selbst von den praxisnahen Informationen in unserem Praxishandbuch. Hier finden Sie einige Beiträge aus dem Handbuch als Leseprobe:
Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?