Zweitägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 1275,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: zweitägig, je von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: VV3
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 357 Kundenbewertungen
Mit einem variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystem können Sie einen messbaren Nutzen für alle Beteiligten verschaffen. Der Unternehmensleitung verschaffen Sie ein Instrument zur Steuerung des Unternehmens, und zur Erhöhung von Erträgen und Unternehmenswert. Führungskräfte entlasten sich durch das Führen mit Zielen von operativen Aufgaben aus dem Arbeitsfeld ihrer Mitarbeiter. Durch Zielvereinbarungen und variable Vergütung erhalten Mitarbeiter nicht nur die notwendige Orientierung, sondern auch zusätzliche Anreize, wertvolles Feedback und motivierende Entscheidungsfreiräume.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme richtig gestalten. Sie lernen Methoden und Wege kennen, mit denen Ihnen die Einführung sicher gelingt. Erfahren Sie, wie Sie Zielgespräche und Abläufe schlank und mit geringem Aufwand für alle Beteiligten gestalten, damit sie sich harmonisch und sinnvoll in die Geschäftsabläufe einfügen.
Dieses Seminar richtet sich an Personalmanager und Geschäftsführungen, die ein modernes Zielvereinbarungs- und variables Vergütungssystem in die Umsetzung bringen wollen. Zum anderen richtet sich dieses Seminar an Führungskräfte aller Ebenen, die mit Zielvereinbarungen ihre Mitarbeiter und Teams fokussieren und motivieren möchten.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgeltabrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grundbesitz
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,8 von 5 Sternen basierend auf 357 Kundenbewertungen
"Verständliche Vermittlung der Inhalte mit gutem Praxisbezug."
Werner Thermann, ASTORGA Fritz Lange GmbH & Co. KG
"Sehr kompetenter und symphatischer Referent."
Silvia Burgmaier, RMR Plan GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminars |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Fachbuch: Variable Vergütung
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)