Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: KR
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 101 Kundenbewertungen
Herr Grimberg zum Seminarinhalt
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in den Bilanzen vieler Unternehmen. Welche bilanzielle Konsequenzen sich aus der Corona-Krise ergeben und wie diese in den Abschlüssen und Lageberichten Berücksichtigung finden, erfahren Sie in diesem eintägigen Praxis-Seminar. Sie erlangen auch durch zahlreiche praxisorientierte Fallbeispiele fundierte Kenntnisse in den Grundlagen und in Spezialfragen der Konzernabschlusserstellung. Sie erfahren die einzelnen Schritte des Konsolidierungsprozesses und die Auswirkungen auf alle Bestandteile des Konzernabschlusses (Bilanz, GuV, Kapitalflussrechnung, verschiedene Spiegel). In den einzelnen Themen werden auch auf Lösungsbesonderheiten nach IFRS hingewiesen.
Unser Referent Herr Grimberg wird auch Ihre individuellen Fragen in diesem Seminar beantworten können. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl wird eine sehr gute Arbeitsatmosphäre geschaffen. Sie erhalten ausführliche Arbeitsunterlagen, die Ihnen auch im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit von großem Nutzen sein werden.
Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die den Konzernabschluss erstellen oder die Abschlusserstellung vorbereiten.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 101 Kundenbewertungen
Wie immer hervorragend, nie langweilig und sehr lehrreich.
Andre Ryl, Stadtwerke Schwerin GmbH
Sehr gute Darstellung, da unternehmensspezifische Situation im Seminarinhalt.
Thomas Dörn, Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)