Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2024

Aktuelle Gesetzesänderungen / Rechtssprechung und wichtige Trends im Rechnungswesen

Eintägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Seminarkürzel: JV

Verwandte Produkte:

Auch Online buchbar: Zu den Terminen

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 1100 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Aktuelle Änderungen in kompaktem Überblick
  • Das Wachstumschancengesetz – Auswirkungen auf die Unternehmen
  • Bürokratieentlastungsgesetz – steuerl. & handelsrechtl. Auswirkungen
  • Aktuelles zu wichtigen Bilanz- & GuV-Posten
  • Die E-Rechnungspflicht / VIDA
  • Verfahrensdokumentation – TCM & Steuer IKS
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Bundesweit sind 3 Seminartermine verfügbar.

Zusätzlich sind 3 Online-Termine verfügbar.

Jetzt Termin auswählen Zum Online-Seminar anmelden

Programmübersicht – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

  1. Rechtsprechungsrückblick und BMF-Schreiben
  2. Wachstumschancengesetz 2023
    • Geschenke, Zinsschranke
    • Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen
    • Geringwertige Wirtschaftsgüter
    • Befristete Wiedereinführung der degressiven AfA
    • Befristete Einführung einer degressiven AfA für Wohngebäude
    • Sonderabschreibung nach 7g EStG
    • Erweiterter Verlustrücktrag und -vortrag
    • Verpflegungsmehraufwand
    • Freibetrag für Betriebsveranstaltungen
    • Option zur Körperschaftsbesteuerung bei Personengesellschaften
    • Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer, wg. Solarstrom
    • Steuerliche Förderung von Investitionen in den Klimaschutz
    • Obligatorische Verwendung der E-Rechnung – B2B ab 2025
    • Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen
    • Grenzen für die Buchführungspflicht
    • Meldung elektronischer Aufzeichnungssysteme
  3. Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV), in Planung – Änderungen im Überblick
    • Aufbewahrungsfristen für handels- und steuerrechtliche Buchungsbelege sollen von zehn auf acht Jahre verkürzt werden – mit welcher Konsequenz
    • Aufhebung von Schriftformerfordernissen
    • Arbeitszeugnisse in elektronischer Form
  4. Wesentliche Bilanz- und GuV-Posten nach Handels- und Steuerrecht
    • Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertungen)
      1. Gebäude und Außenanlagen in Abgrenzung zu Betriebsvorrichtungen
      2. Software und Lizenzen
      3. Zugang von gebrauchten Vermögensgegenständen
      4. Nachaktivierung
    • Abgrenzung: Aufwand oder Aktivierung
      1. Instandhaltungsmaßnahmen
      2. Nachaktivierung und Bemessung der Abschreibungen
    • Rückstellungen
      1. Innen- vs. Außenverpflichtung
      2. Bewertung und Anpassungen
  5. VIDA – geplante E-Rechnungspflicht auf die betriebliche Praxis
    • E-Rechnung, auch an die Finanzbehörden – Übermittlungswege
    • Grenzüberschreitender Rechnungsaustausch und Meldepflichten
    • Zulässige Formate (ZUGFeRD, XRechnung und EDI)
    • Ausnahmen von der Verpflichtung und Übergangsregelungen
    • Neue Rechnungsbestandteile nach § 14 UStG
    • Pflicht zur beschleunigten Rechnungsstellung
    • Europäischer Vergleich
    • Ersetzendes Scannen (u. a. Reisekostenprozesse)
  6. Verfahrensdokumentation – TCM – Steuer IKS
    • Prozessaufnahme und Dokumentation
    • Aufbau der Verfahrensdokumentation und eines IKS
    • Modularer Prozess der Digitalisierung – Implementierung der E-Rechnung in die betrieblichen Prozesse

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

In diesen Jahresveranstaltungen erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung, handels- und steuerrechtlichen Neuregelungen, die geplanten Gesetzesänderungen sowie deren Bedeutung und Auswirkungen auf die tägliche Praxis.

Damit die Umsetzung der aktuellen Änderungen auch in der Praxis gelingt, ist das Seminar auf einen intensiven praktischen Erfahrungsaustausch ausgerichtet, der sowohl zwischen unserem Referenten und den Teilnehmer*innn als auch zwischen den Teilnehmer*innen stattfindet.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

Geschäftsführer, Prokuristen, Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Referenten – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:

Dirk J. Lamprecht

Dirk J. Lamprecht

Dipl. Kfm. Gesellschafter

Ihr Referent in: Hamburg, Hannover, Leipzig

Teilnehmerstimmen – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

4,7 von 5 Sternen basierend auf 1100 Kundenbewertungen

Inhaltlich klare Vermittlung steuerlicher + handelsrechtlicher Themen.

Fabian Kreutzfeldt, Dr. Werner Freyberg Chemische Fabrik

Sehr praxisnahe Vorträge, kleine Gruppe, auf alle Fragen eingegangen. Hat Spaß gemacht!

Anette Klein, Stadwerke Dietzenbach GmbH

Tagesablauf – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
ca. 17:00 Uhr | Ende des Seminartages

Termine & Anmeldung – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Online-Seminar-Termine

Veranstaltungsort
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 06.12.2023
23X-JV121
  • 525 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 20.12.2023
23X-JV122
  • 525 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 10.01.2024
24X-JV01
  • 525 EUR

Präsenz-Seminar-Termine

Hygiene­versprechen

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Hamburg
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 27.11.2023
23JV-1104
  • 630 EUR
  • Hannover
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 28.11.2023
23JV-1105
  • 630 EUR
  • 29.11.2023
23JV-1102
  • 630 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Anreise & Fördermöglichkeiten – Jahresveranstaltung-Rechnungswesen

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Profitieren Sie von Förderungen der Länder!

Wappen NRW
Nordrhein-Westfalen

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben