Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Tagung: Digitales Rechnungswesen aktuell

19.09.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr — alternativ auch Online verfügbar

  • E-Rechnungen / E-Invoicing
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung
  • Cybersicherheit

Noch 105 Tage bis zur Tagung

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 525,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 09:00 bis 16:30 Uhr

Seminarkürzel: DIK

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 270 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

Aktuelles, Trends, Impulse zu den Themen:

  • E-Rechnungen / E-Invoicing
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung
  • Cybersicherheit
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Bundesweit ist 1 Tagungstermin verfügbar.

Direkt zur Terminübersicht

Tagungsziel

Am 19.09.2023 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen“ statt. Hier erfahren Sie alles zur aktuellen Rechtslage sowie wichtigen Neuregelungen und erhalten viele Praxisberichte und einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit mehreren Expert*innen und Teilnehmer*innen rund um das digitale Rechnungswesen.

Unsere Expert*innen beleuchten die Themen aus unterschiedlichen Sichtweisen und helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre firmenspezifischen Fragen in unserer Online-Tagung zu klären!

Programmübersicht

Alle Beiträge werden durch Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten ergänzt, um Sachverhalte aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu beleuchten.

Hier finden Sie weitere Informationen

9.00 – 10.30 Uhr

Referent: Dirk J. Lamprecht

Thema 1: : e-Rechnung / e-Invoicing - Handelsrechtliche und steuerrechtliche Sichtweise

Referent: Dirk J. Lamprecht

  1. Pläne der Koalition: e-Invoicing soll Pflicht werden
  2. e-Invoicing im Vergleich zum Ausland
  3. Steuerrelevante Daten
  4. Vom Geschäftsvorfall zum digitalen Belegfluss
  5. Verfahrensdokumentation — TCM
  6. Erfahrungen aus Betriebsprüfungen

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit allen Referenten

10.30 – 10.40 Uhr

Pause

10.40 – 12.00 Uhr

Referent: Andreas Gaebler

Thema 2: Praxisbericht Digitalisierung im Rechnungswesen — technische Sichtweise

Referent: Andreas Gaebler, KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen

  1. KI Künstliche Intelligenz einsetzen
  2. Was ist sinnvoll, was nicht?
  3. Wo geht die Reise hin?

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

12.00 – 12.40 Uhr

Mittagspause

12.40 – 13.30 Uhr

Referent: Michael Burke

Thema 3: Praxisbericht E-Rechnungen und Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen – Praktische Erfahrungen aus Sicht der Unternehmen

Referent: Michael Burke, stv. Leitung Finance & Tax, Bertelsmann Stiftung Gütersloh

13.30 – 14.30 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Thema 4: Prozessdokumentation / Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen

Referent: Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, bsp business solution professional GmbH

  1. In Prozessen denken – analysieren – erfassen
  2. Anspruch und Umsetzung

14.30 – 14.40 Uhr

Pause

14.40 – 15.50 Uhr

Referent: Gregor Danielmeyer

Thema 5: Datenanalyse, Prüfungsschwerpunkte und Dokumentationspflichten aus der Sicht der Außenprüfung

Referent: Dipl. -FW. (FH) Gregor Danielmeyer, Sachbearbeiter im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung der Oberfinanzdirektion NRW

  1. Prüfungsansatz der Finanzverwaltung
    • Datenanalyse / - verarbeitung
    • Chatbots mit Einbindung in DV-Systeme
    • Datenzugriffsrechte
  2. Prozessanalyse in der Außenprüfung
  3. Verfahrensdokumentation – wie sind Prozesse zu beschreiben?

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

15.50 – 16.30 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Referent: Andreas Dobberstein

Thema 5: IKS (Internes Kontrollsystem) und TCM (Tax Compliance Managementsystem) Anspruch / Umsetzung / IT-Anforderungen

Referenten:
Andreas Dobberstein, stellvertretender Verlagsleiter/ Produktmanager Verlag Dashöfer
Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, bsp business solution professional GmbH

  1. Erfassung und Darstellung eines Prozesses direkt in einer Software
  2. Softwaregestützte Risikoanalyse und -bewertung
  3. Risiko-Minimierung durch ein Steuer-IKS

Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Referenten

ca. 16.30 Uhr

Ende der Tagung

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung.

Ihr Tagungsteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation

Tagungsorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Haben Sie noch Fragen zu dieser Tagung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.
Hier geht es zu: Termine & Anmeldung

Referenten

Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:

Andreas Dobberstein

Andreas Dobberstein

stellvertretender Verlagsleiter/ Produktmanager

Ihr Referent in: Hamburg
Dirk J. Lamprecht

Dirk J. Lamprecht

Dipl. Kfm. Gesellschafter

Ihr Referent in: Hamburg
Michael Burke

Michael Burke

stellvertretender Leiter Finance & Tax

Ihr Referent in: Hamburg
Andreas Gaebler

Andreas Gaebler

KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen

Ihr Referent in: Hamburg
Torsten Busse-Stein

Torsten Busse-Stein

Geschäftsführer, WEFORM Consulting GmbH

Ihr Referent in: Hamburg
Gregor Danielmeyer

Gregor Danielmeyer

Dipl. Finanzwirt beim ‎Land NRW

Ihr Referent in: Hamburg

Teilnehmerstimmen

4,8 von 5 Sternen basierend auf 270 Kundenbewertungen

„Weitaus mehr als eine Tagung! Lebendig, interessant und diskussionsfreudig.“

Tanja Hildmann, EMC Deutschland GmbH

Tagesablauf

Fachtagung in angenehmer Atmosphäre

Fachtagung-Tagesablauf
9:00 Uhr | Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr - 10:40 Uhr | Tee- und Kaffeepause
12:00 Uhr - 12:30 Uhr | Diskussionsrunde mit den Referenten
12:00 Uhr - 12:40 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
14:30 Uhr - 14:40 Uhr | Tee- und Kaffeepause
15:45 Uhr - 16:30 Uhr | Diskussionsrunde mit den Referenten
ca. 16:30 Uhr | Ende der Fachtagung

Termine & Anmeldung

Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Präsenz-Seminar-Termine

Hygiene­versprechen

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Anreise & Fördermöglichkeiten

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Profitieren Sie von Förderungen der Länder!

Wappen NRW
Nordrhein-Westfalen

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben