Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 760,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BLF
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 796 Kundenbewertungen
Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle ArbeitbehmerInnen auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer ? Oder braucht es Alternativen ? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell , das , richtig umgesetzt, sowohl für ArbeitnehmerInnen als auch für ArbeitgeberInnen ein echter Gewinn sein kann.
Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitische Instrument ist nicht zu unterschätzten Kommt sie doch den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und - erneuerung sein.
Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen.
In unserem Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/ Arbeitslosigkeit ? erläutert.
Das Seminar wendet sich an Abteilungsleiter und Sachbearbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, an Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilung sowie an Betriebsräte und an alle, die sich mit den Grundlagen und der Umsetzung der Altersteilzeit auseinandersetzen.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgeltabrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grundbesitz
Telefon: 040 / 41 33 21 -31Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 796 Kundenbewertungen
"Auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Thema zwar komplex, aber der Referent hat das Thema trotzdem gut verständlich vermittelt."
Karin Eimer, Sparda-Bank Ostbayern eG
"Wir haben lange nach einem solchen Seminar gesucht. Durch den kleinen Teilnehmerkreis konnte Herr Krohn auf Fragen der Teilnehmer eingehen."
Claudia Mühlbauer, Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)