Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Arbeitsrecht Basiswissen

Von der Einstellung bis zur Kündigung

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-ABA

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 139 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Verpflichtende Arbeitszeiterfassung durch BAG-Urteil und neuem ArbZG
  • Vorbereitung und Anbahnung des Anstellungsverhältnisses
  • Teilzeit/Befristung
  • Umgang mit Urlaub/Arbeitszeit und Vergütung/Elternzeit und Mutterschutz
  • Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
22.01.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
10.06.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
12.09.2024 10:00-16:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Rund um den Personalbereich werden die Aufgaben immer vielfältiger und komplexer. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, bedarf es nicht nur der korrekten Abwicklung personalwirtschaftlicher Prozesse, sondern auch der ständigen Weiterentwicklung aller Mitarbeiter.

In unserem Basis Online-Seminar werden Sie umfassend über alle relevanten Themen des Arbeitsrechts informiert. Unsere Referentin vermittelt Ihnen praxisnahes Basiswissen, das für Ihre tägliche Personalarbeit unerlässlich ist. So werden Sie über die rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung, Teilzeit und Befristung, Mutterschutz und Elternzeit, den richtigen Umgang mit Krankheit und Entgeltfortzahlung informiert. Brandaktuell natürlich auch über die Arbeitszeiterfassung und die Urlaubsabgeltung!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Grundlagen des Arbeitsrechts
    • Rechtsquellen und Normenkonkurrenzen
    • Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbegriff
    • Abgrenzung Individualarbeitsrecht, kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
  2. Vorbereitung und Abschluss des Arbeitsvertrages
    • Rechtliche Rahmenbedingungen im Vorfeld der Einstellung
    • Formen des Arbeitsvertrages
  3. Teilzeit und Befristung
    • Einführung Teilzeitarbeit
    • Anspruch des Arbeitnehmers auf Verkürzung der Arbeitszeit
    • Brückenteilzeit
    • Zulässige Vereinbarung von Befristungen
    • Rechtswirkungen zulässiger und unzulässiger Befristungen
  4. Inhalt des Arbeitsvertrages
    • Grundlegendes
    • AGB-Kontrolle
    • Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
    • Direktionsrecht
  5. Arbeitszeit
    • Aktuelle Änderungen durch den Entwurf zum Arbeitszeitgesetz
    • Arbeitszeit
    • Überstunden und Vergütung
    • Arbeitszeiterfassung
  6. Arbeitsvergütung
    • Vergütungsbestandteile
    • Betriebliche Übung
    • Rückzahlungsklauseln
    • Sonderzahlung mit Mischcharakter
  7. Urlaub
    • Gesetzliche Grundlagen nach dem Bundesurlaubsgesetz
    • Auswirkungen des Urteils zum Urlaubsverfall
    • Urlaubsentgelt
    • Urlaubsabgeltung und Urlaubsgewährung
    • Urlaubsberechnung beim Übergang von Vollzeit in Teilzeit
    • Verfall
  8. Elternzeit
    • Grundlagen
    • Neuregelungen durch die Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes 2021
    • Elternteilzeit
    • Großelternzeit
    • Rechtsprechung
  9. Mutterschutz
    • Grundlagen
    • Beschäftigungsverbote
    • Kündigungsschutz
    • Schutz von stillenden Müttern
  10. Möglichkeiten der Vornahme von Änderungen im laufenden Arbeitsverhältnis
    • Versetzung
    • Änderungskündigung
    • Differenzierung Versetzung - Änderungskündigung
  11. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Grundlagen
    • Allgemeiner Kündigungsschutz
    • Besonderer Kündigungsschutz
    • Beteiligung des Betriebsrats
    • Arbeitszeugnis
  12. Das Arbeitsgerichtsverfahren
    • Kündigungsschutzprozess
    • Auflösungsantrag

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte und Personalreferenten, Mitarbeiter der Personalabteilung sowie Betriebsräte, die sich grundlegend über das gesamte Arbeitsrecht informieren möchten. Als Quereinsteiger, Neuanfänger oder auch Auffrischer sind Sie hier genau richtig!

Dauer

Das Live-Online-Seminar dauert 6 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Eva Wissler

Eva Wissler

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 22.01.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-ABA01
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 10.06.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-ABA06
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 12.09.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-ABA09
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 28.11.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-ABA11
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben