Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Aktuelle Änderungen bei Minijobs und Midijobs

Was ändert sich wann, wo und für wen?

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 345,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-MJ

Aus dem Inhalt

  • Umstellungsbedarf in der Entgeltabrechnung klären
  • Auswirkungen der Anpassung des Übergangsbereichs kennenlernen
  • Welche Lohnbestandteile sind mindestlohnwirksam, welche nicht?
  • Was bedeutet die Umstellung des Minijobs auf 520 Euro?
  • Auswirkung der Erhöhung der Midijobgrenze
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Ab 1. Oktober 2022 ändert sich für Sie einiges in der Entgeltabrechnung! Aktuell wird der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben, die Grenze beim Minijob steigt von 450 auf 520 Euro. Auch die Midijobgrenze wird erhöht. Das bedeutet für Sie einen enormen Anpassungsbedarf!

Erfahren Sie deshalb in unserem Praxis-Webinar, wie Sie richtig mit der neuen Geringfügigkeitsgrenze umgehen und Lohnbestandteile korrekt einordnen sowie für welche Mitarbeitenden der Übergangsbereich zukünftig anzuwenden ist – und wie dieser korrekt berechnet wird.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Minijobs
    • Bedeutung der neuen dynamischen Geringfügigkeitsgrenze – Kopplung der Wochenarbeitszeit an den Mindestlohn
    • Neue gesetzliche Regelung eines zulässigen unvorhersehbaren Überschreitens der Entgeltgrenze – korrekte Beurteilung der anrechenbaren Lohnbestandteile
    • Minijob und Arbeitsrecht: Entgeltfortzahlung, Urlaubsanspruch, Sonderzahlungen
    • Kompaktübersicht der Pauschalabgaben für den Arbeitgeber – Rentenversicherungspflicht/-freiheit für den/die Minijobber*in
    • Aufzeichnungspflichten
    • Korrekte Umsetzung der Übergangsregelungen 2022/2023
  • Midijobs – Übergangsbereich
    • Korrekter Umgang mit der neuen Unter- und Höchstgrenze des Übergangsbereichs
    • Darstellung der Formel für die korrekte Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahme – neue Formel für die Berechnung der Arbeitnehmeranteile
    • Korrekter Umgang mit:
      • Variablen Vergütungsbestandteilen
      • Mehrfachbeschäftigungen
      • Sonderzahlungen, Sachbezügen usw.
    • Welche Mitarbeitenden fallen in den Übergangsbereich, welche nicht (bspw. Praktikanten, Auszubildende, Beschäftigte in Altersteilzeit usw.)?
    • Korrekte Beurteilung von Bestandsschutz- und Übergangsregelungen
    • Kompaktübersicht – Besonderheiten im Meldewesen
  • Kurzfristige Beschäftigung
    • Auswirkung der Änderung auf die kurzfristige Beschäftigung
  • Mindestlohn
    • Korrekte Umsetzung des Mindestlohns ab 10/2022
    • Welche Lohnbestandteile sind mindestlohnwirksam – welche nicht?
    • Für welche Personengruppen ist der Mindestlohn anzuwenden?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Entgeltabrechner, Mitarbeiter der Personalabteilung, HR-Manager, Personalleiter und Personalreferenten.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von drei Stunden.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.
nach oben