... ternehmen sollten sicherstellen, dass die Prüfung über eine korrekte Ausweisung von Rückstellungen in der Bilanz oder die Bilanzberichtigungen nach dem BilMoG hinausgeht“, erläutert Martin Meise ...
... echnung und Bewertung latenter Steuern Die Bildung latenter Steuern nach § 274 HGB a.F. sowie nach BilMoG entspricht grundsätzlich der Liability-Methode.
↯ Hinweis – aktueller Arti ...
... bei stehen das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) sowie Regelungen zur steuerlichen Gewinnermittlung an herausgehoben ...
... In der Fassung des § 274 HGB vor BilMoG wurden diese Wertunterschiede den
permanenten Differenzen gleichgesetzt und unter der Geltung des Timing-Konzepts
nicht berücksichtigt. E ...
... e Erstellung von Handels- und Steuerbilanzen in getrennten Buchungskreisen, die auch durch das BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) schon verbreitet notwendig wurde, wird durch die E-Bilanz weit ...
... schieden. Grundsätzlich gilt auch nach Inkrafttreten des BilMoG weiterhin der
Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG der Handelsbilanz für die
Steuerbilanz. Da steuerr ...