23.06.2015 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Humboldt-Universität zu Berlin.
In einer beständig größer werdenden Informationsflut scheint Wissensmanagement häufig die angemessene Rettung für Forschung und Lehre zu sein. Aber wie könnte ein solches Wissensmanagement genauer umrissen und schließlich implementiert werden? Ist es die einzige Möglichkeit der Menge der Veröffentlichungen Herr zu werden? Oder verweist sogenanntes Wisensmanagement nur auf einen Zustand des Ignorierens, wie er im Informationszeitalter immer gängiger wird?
Wissensmanagement basiert auf dem Klasifizieren und Systematisieren von Wissen. Es umfasst Methoden und Strategien zuverlässiges Wissen zu finden und zu erkennen. Schließlich ist Wissensmanagement auch eine Notwendigkeit wenn laufende Recherchearbeiten organisert und deren Ergebnisse publiziert werden wollen.
Veranstalter: Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Humboldt Graduate School
Vortragende:
Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Prof. Dr. Walther Umstätter, Prof. Dr. Günther Görz, Dr. Susanne Haaf, Dr. Christian Thomas
Scientific director: Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Prof. Dr. Andreas Degkwitz
Termin:
09.07.2015 ab 10:00 - 10.07.2015 16:30
Veranstaltungsort:
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Straße 1
Room: 9.538
10117 Berlin
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Sachgebiete:
fachunabhängig
Weitere Informationen: https://humboldt-graduate-school.de/de/aktuelles