04.08.2015 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: OCLC GmbH.
Das sind die Themenschwerpunkte zwischen 10 – 17 Uhr:
Integration und Internationalisierung - werden die Bibliotheken ihrer interkulturellen Verantwortung gerecht? Chancen und Grenzen. Eindrucksvolle Beispiele, Ansichten und Erfahrungen.
Vorträge von: Prof. Dr. Claudia Lux (Nationalbibliothek Katar), Barbara Lison (Stadtbibliothek Bremen), Anne Burckow, Sarah Politt (Bücherhallen Hamburg).
Neue Bibliothekskonzepte – Modernisierung trotz knapper Kassen.
Bildungspartner Bibliothek - Familien-Bildungsprojekt
Vorträge von Dr. Sabine Homilius (Stadtbücherei Frankfurt a.M.), Gisela von Auer (Diesterweg-Stipendium), Dr. Jan-Pieter Barbian (Stadtbibliothek Duisburg)
Werden Bibliotheken im Google-Zeitalter überflüssig? Wie bringen sichtbare Bestände im Web Sie wieder zurück ins Spiel?
Round Table:
Unter dem Motto: Wissen teilen, Menschen integrieren diskutieren Referenten und Teilnehmer am Nachmittag.
Moderation: Barbara Lison
Ideengalerie
In den Pausen heißt es weitere Ideen für die Praxis sammeln und sich mit Referenten und weiteren Spezialisten austauschen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Bibliotheksführung und eines „Get Together“. Für Teilnehmer aus Bibliotheken fallen keine Tagungsgebühren an.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.bibliotheksleitertag.de
Über den Deutschen Bibliotheksleitertag:
Seit 2005 gibt es den Deutschen Bibliotheksleitertag. Seit 2011 wird er von OCLC initiiert und organisiert. Er findet einen Tag vor der Buchmesse in der Deutschen Nationalbibliothek statt. Hochkarätige Referenten, aktuelle Themen und viele Impulse und Ideen aus der Praxis machen die Veranstaltung zu einem der beliebtesten Foren für Bibliotheksverantwortliche und an Zukunftsthemen Interessierte. Für Teilnehmer aus Bibliotheken fallen keine Tagungsgebühren an.