Buch-Duell - Neues Ausleihangebot des LBZ vorgestellt
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
08.12.2016 — Von
Das „Buch-Duell“ ist ein neues Ausleihangebot des LBZ, das für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren entwickelt wurde und für die Leseförderung in Schulbibliotheken, Leseecken, Schulklassen und Öffentlichen Bibliotheken eingesetzt werden kann. Weiterlesen
G20-Länder müssen bei Digitalisierung vorangehen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
05.12.2016 — Von
Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der größten Industrienationen und Schwellenländer / Bitkom veröffentlicht internationale Agenda für das digitale Zeitalter. Weiterlesen
10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
22.11.2016 — Von
Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des DIPF kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien. Weiterlesen
Bibliotheken sind Vorreiter bei der Förderung des Vorlesens
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
17.11.2016 — Von
Bibliotheken beteiligen sich am Bundesweiten Vorlesetag mit Lesungen und Aktionen im ganzen Bundesgebiet. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen und ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Weiterlesen
Universitätsbibliotheken in Göttingen und San Diego verstärken Zusammenarbeit
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
15.11.2016 — Von
Bibliotheksdirektoren unterzeichnen Absichtserklärung für dreijähriges Austauschprogramm. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
11.11.2016 — Von
Aufwendig illustriertes Leseheft mit Erzählungen namhafter Autoren / Kinder wünschen sich häufigeres Vorlesen / 20 Jahre Engagement in der Lese- und Sprachförderung / Bundesweiter Vorlesetag am 18. November. Weiterlesen
Brüder Grimm-Bestände: Stadt und Uni Kassel stellen wertvolle Dokumente weltweit zur Verfügung
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
26.10.2016 — Von
Die Stadt Kassel und die Universität Kassel kooperieren noch enger, um wertvolle Bestände aus dem Nachlass der Brüder Grimm für Forschung und Stadtgesellschaft besser verfügbar zu machen. Dafür unterzeichneten Oberbürgermeister Bertram Hilgen und der Präsident der Universität, Professor Dr. Reiner Finkeldey ein Vertragswerk zur Übergabe umfangreicher Grimm-Bestände an die Universitätsbibliothek. Weiterlesen
Stiftung Lesen und NIVEA setzen sich gemeinsam für (Vor-)Leseförderung bei Kindern ein
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
19.10.2016 — Von
Projekt „Lesespaß in Kitas“ versorgt 1.000 Kindergärten mit Vorlesematerialien / Die beliebten „NIVEA Märchen“ sind Teil der Starterpakete für die Kitas / Bundestrainer Jogi Löw begleitet Projektstart in Berliner Kindertagesstätte. Weiterlesen
Bessere Bücher für blinde und sehbehinderte Schüler
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
12.10.2016 — Von
Dr. Julia Dobroschke erhält Dissertationspreis der Stiftung HTWK für Beitrag zur Inklusion. Weiterlesen
Nutzung von E-Books bleibt stabil
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
11.10.2016 — Von
Bitkom-Studie: Jeder vierte liest digitale Bücher – wie in den beiden Vorjahren / Angleichung der Mehrwertsteuer könnte dem Markt neue Impulse geben / Leser informieren sich im Internet und nutzen automatisierte Empfehlungen. Weiterlesen
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt beteiligt sich an Ausstellungen in Amerika
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
06.10.2016 — Von
Mit insgesamt 14 Exponaten beteiligt sich die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt an zwei bedeutenden Ausstellungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Weiterlesen
Mit – Lesen – Teilen / Shared Reading – „eine magische Erfahrung“
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
22.09.2016 — Von
Als erste Bibliothek in Deutschland bietet die ZLB jetzt ein regelmäßiges Forum für Shared Reading unter dem Titel “Mit – Lesen - Teilen” an. Weiterlesen
Ganz Norddeutschland jetzt bei "Alle Kinder dieser Welt" dabei
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
14.09.2016 — Von
Im Rahmen des Projekts „Alle Kinder dieser Welt“ statten die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland mit einem Vorlesekoffer aus. Weiterlesen
FH Potsdam präsentiert Digitalisierungsprojekt „Brandgeschädigte Kirchenbücher“
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
12.09.2016 — Von
12 brandgeschädigte Kirchenbücher mit insgesamt 3.400 Seiten wurden im vergangenen Jahr vom Digitalisierungslabor der FH Potsdam schonend und hochwertig digitalisiert. Weiterlesen
Interkulturelles Leseförderprojekt „Alle Kinder dieser Welt“ jetzt auch in Niedersachsen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
12.09.2016 — Von
Die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen statten in den nächsten Wochen über 4.000 Kindertagesstätten in Niedersachsen mit einem Vorlesekoffer aus. Weiterlesen
Erschließung, Erforschung und Vermittlung des einzigartigen Rara-Bestands in Hannover
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
25.08.2016 — Von
Für das Vorhaben „Erschließen, Forschen, Vermitteln: Identität und Netzwerke. Mobilität und Kulturtransfer im musikbezogenen Handeln von Frauen zwischen 1800 und 2000“ erhält das Forschungszentrums Musik und Gender (FMG) 250.000 Euro im Förderprogramm Pro*Niedersachsen. Weiterlesen
Nachlass von Hanni Schoen-Knauff übernommen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.08.2016 — Von
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz konnte im letzten Monat den musikalischen Nachlass der Komponistin Hanni Schoen-Knauff (1905-1991) übernehmen. Weiterlesen
Förderverein unterstützt Bayerische Staatsbibliothek bei Neuerwerbung von 30 Palmblatthandschriften
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
10.08.2016 — Von
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Vereins der Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek e.V. erweitert die Bayerische Staatsbibliothek ihre Sammlungen um ein seltenes Konvolut von 30 Palmblatthandschriften aus Sri Lanka und Birma. Weiterlesen
Wie australische Bibliotheken den Wandel gestalten
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik Veränderungsmanagement
28.07.2016 — Von
In einem Online-Artikel auf der Website der Australien Broadcasting Commission (ABC) schildert die Autorin Jana Black den Wandel in australischen Bibliotheken am Beispiel Canberra. Dabei wird deutlich, wie vergleichbar die Situation vieler Bibliotheken in westlichen Demokratien ist. Auch in Canberra sind die Ausleihen physischer Medien in den letzten Jahren zurückgegangen, das Interesse an E-Books hingegen gestiegen. Weiterlesen
GeRDI wird Modell für vernetzte Forschungsdaten-Infrastruktur
News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
28.07.2016 — Von
Unter der Leitung der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft startet mit GeRDI – Generic Research Data Infrastructure ein Projekt zum Aufbau einer vernetzten Forschungsdaten-Infrastruktur. Ziel ist es, existierende und zukünftige Forschungsdatenspeicher virtuell zu verknüpfen, so dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Deutschland disziplinenübergreifend Forschungsdaten recherchieren und nachnutzen können. Weiterlesen
Neu im Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek: 440.000 Titel des 19. Jh. im Volltext durchsuchbar
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
18.07.2016 — Von
Deutschlandweit einzigartiges Angebot freigeschaltet: Der Ertrag aus dem langjährigen Digitalisierungsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek mit Google ist jetzt auch für Nutzer in der Recherche im Bibliothekskatalog (OPACplus) angekommen. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
07.07.2016 — Von
Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, hat heute die Stadtbibliothek Saarlouis besucht, um auf das bundesweite Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ aufmerksam zu machen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird. Weiterlesen
Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert zweiten Leseclub der Stiftung Lesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
03.06.2016 — Von
Bei Kindern spielerisch Lust am Lesen zu wecken und so Lesekompetenz frühzeitig zu fördern – das ist das Ziel der Leseclubs. Weiterlesen
Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm künftig in der Universitätsbibliothek Kassel
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
27.05.2016 — Von
Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung ist es der Stadt Kassel gelungen, eine wertvolle Grimm-Autographensammlung zu erwerben. Die Schriftstücke lagern künftig in der Universitätsbibliothek Kassel und werden für die Forschung erschlossen. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.05.2016 — Von
Mit Blick auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters fordern der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Bibliotheksverband eine nationale Rahmenstrategie und ein Gesamtkonzept zur Bibliotheksentwicklung in Deutschland. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
19.05.2016 — Von
Das bundesweite Förderprogramm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes startet. Weiterlesen
Familienministerin Müller: „Gemeinsames Lesen mit geflüchteten Kindern ist gelebte Integration.“
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
18.05.2016 — Von
Freiwilligen-Zentrum Augsburg erhält 18 von bundesweit 75 gespendeten Vorlese- und Erzählboxen der Stiftung Lesen / Finanzierung durch UPM und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ. Weiterlesen
Positionspapier zum bibliothekarischen Umgang mit umstrittenen Werken
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
11.05.2016 — Von
Der Landesverband Niedersachsen im Deutschen Bibliotheksverband (lvn) hat im März 2016 eine Positionsbestimmung zum bibliothekarischen Umgang mit umstrittenen Werken initiiert. Die Mitgliedsverbände von Bibliothek und Information Deutschland schlossen sich der Initiative an. Im April 2016 haben die Vorstände des lvn und von BID das folgende Positionspapier verabschiedet. Weiterlesen
Kostenlose Nutzung der Bibliothek der Hochschule Düsseldorf für geflüchtete Menschen
News Informationsdienstleistungen
11.05.2016 — Von
Bildung, Beratung, Begegnung – unter diesen „drei Bs“ engagiert sich die Hochschule Düsseldorf weiterhin für die auch in der Landeshauptstadt steigenden Zahlen der Flüchtlinge. Weiterlesen
Langzeitarchivierung digitaler Daten – Universitätsbibliothek der Viadrina offizieller Testpartner
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
03.05.2016 — Von
Die Bibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist seit April offizieller Testpartner des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik Berlin für die Langzeitarchivierung digitaler Daten. Das digitale Langzeitarchiv „EWIG“ des Zentrums soll es Bibliotheken in Berlin und Brandenburg ermöglichen, ihre digitalen Inhalte dauerhaft zu speichern und auch in Zukunft nutzbar zu machen. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
26.04.2016 — Von
Die Niederländische Nationalbibliothek und OCLC erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich Metadaten-Verwaltung und Discovery-Dienste, um die Sichtbarkeit der Niederländischen öffentlichen Bibliotheken zu verbessern. Weiterlesen
Stadtbibliothek bringt Medienkompetenzvermittlung in die Quartiere
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
21.04.2016 — Von
Mit der Einrichtung des N³-Bibliothekslabors hat die Stadtbibliothek Mannheim 2014 einen Raum geschaffen, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene den kreativen Umgang mit neuen Medien spielerisch erlernen können. Nun wird das Bibliothekslabor flügge. Weiterlesen
Drei Viertel der Internetnutzer lesen Online-Nachrichten
News Informationsdienstleistungen
11.04.2016 — Von
Online-Ausgaben traditioneller Nachrichtenmedien am beliebtesten / Jüngere informieren sich vor allem über Soziale Medien Weiterlesen
Luther-Schriften ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
22.03.2016 — Von
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte hat dazu maßgeblich beigetragen / Wanka: "Exzellente Forschungsarbeit hat diese Würdigung ermöglicht" Weiterlesen
Die Fachhochschule Münster entscheidet sich für OCLC WorldShare® Management Services
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
17.03.2016 — Von
Die Fachhochschule Münster wird als erste wissenschaftliche Hochschule in Deutschland zukünftig ihre Bibliothek mit den cloud-basierten WorldShare Management Services von OCLC verwalten. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
15.03.2016 — Von
Ein Gang durch 5.000 Jahre Mediengeschichte: „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
04.03.2016 — Von
Der musikalische Nachlass des Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) kommt nach Berlin. Die Schenkung umfasst eine umfangreiche Sammlung von Partituren, handschriftlichen Aufzeichnungen, Audio-/Video-Veröffentlichungen, musikwissenschaftlicher Literatur und Briefen. Weiterlesen
Bayerische Staatsbibliothek und Stanford University Libraries schließen Kooperationsvertrag
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
02.03.2016 — Von
Die Bayerische Staatsbibliothek und die Bibliothek der Stanford Universität haben kürzlich einen Vertrag unterzeichnet, der die verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Linked Data und innovative Informationstechnologien vorsieht. Weiterlesen
Bundestag: Das neue Kulturgutschutzgesetz kommt
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.02.2016 — Von
Vorhaben stieß auf breite Zustimmung / Feinschliff am Gesetz noch erforderlich Weiterlesen
Erasmus-Universität Rotterdam entscheidet sich für OCLC WorldShare® Management Services
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
23.02.2016 — Von
Die Erasmus-Universität Rotterdam, eine der größten Universitäten in den Niederlanden, hat sich für OCLC WorldShare Management Services als Bibliotheksmanagementsystem entschieden. Weiterlesen
E-Book-Bericht 2015: Umsatzanteil steigt nur noch leicht
News Informationsdienstleistungen
16.02.2016 — Von
4,5 Prozent E-Book-Umsatzanteil am Publikumsmarkt in 2015 / Steigerungsrate liegt bei 4,7 Prozent / Anteil der Kinder- und Jugendbücher weiter rückläufig / Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
10.02.2016 — Von
Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin erhielt kürzlich zehn historische Fotografien zurück. Die Vintage Prints des Fotografen Ottomar Anschütz galten bislang als Kriegsverlust. Sie tauchten nun im Auktionshandel auf. Weiterlesen
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
10.02.2016 — Von
Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte hat einen neuen Bücherbus, der vor allem Kinder der 1. bis 3. Klasse mit Medien versorgt und so an die Nutzung von Bibliotheken heranführt. Weiterlesen
Onleihe Rheinland-Pfalz wird bei Bibliothekskunden immer beliebter
News Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik
19.01.2016 — Von
E-Books und andere E-Medien bei den Öffentlichen Bibliotheken des Landes und bei den Wissenschaftlichen Bibliotheken im Landesbibliothekszentrum (LBZ) auszuleihen, ist im Trend. Weiterlesen
Mehr als 50.000 Seiten Forschung frei im Netz
News Informationsdienstleistungen
03.12.2015 — Von
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt rund 1.500 Verlagspublikationen und damit mehr als 50.000 Seiten Text von WZB-Forscherinnen und -Forschern im Open Access zur Verfügung. Die Publikationen werden erstmals als Volltext im Internet unentgeltlich und dauerhaft zugänglich gemacht. Damit übernimmt das WZB eine Vorreiterrolle in der deutschen Sozialwissenschaft. Weiterlesen
Neun Preisträger mit dem Deutschen Lesepreis 2015 ausgezeichnet
News Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Informationsdienstleistungen Bildungsdienstleistungen
27.11.2015 — Von
Insgesamt 23.000 Euro für individuelles und kommunales Engagement, wissenschaftliche Leistungen und Innovationen in der Leseförderung / Grütters: „ohne Lesen keine Bildung“. Weiterlesen
Neue Tools für die Online-Recherche – EU-Projekt EEXCESS veröffentlicht vier neue Prototypen
News Informationsdienstleistungen Software(-systeme)
25.11.2015 — Von
Die EEXCESS-Projektpartner, darunter auch die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, stellen vier Prototypen für die personalisierte Daten- und Literaturrecherche vor. Ziel der neuen Software ist es, dem Nutzer bei der wissenschaftlichen Arbeit genau die Spezialressourcen zugänglich zu machen, die zu seinem Profil und zu seinem aktuellen Suchverhalten passen. Dazu wurden neuartige Empfehlungstechnologien entwickelt. Weiterlesen
Offizieller Start von LIVIVO – dem Suchportal für Lebenswissenschaften
News Informationsdienstleistungen
12.11.2015 — Von
Den UNESCO-Welttag der Wissenschaften am 10. November 2015 nutzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, um sein neues Suchportal LIVIVO vorzustellen. LIVIVO – das Suchportal für die Lebenswissenschaften – bündelt die Fachgebiete von ZB MED in einem Portal und ermöglicht eine interdisziplinäre Literaturrecherche. Zum offiziellen Start von LIVIVO werden die ehemaligen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT, die LIVIVO ersetzt, abgeschaltet. Weiterlesen
Neu im TIB|AV-Portal: Video Abstracts des Wissenschaftsverlages Copernicus Publications
News Kulturmanagement Informationsdienstleistungen Bildungsdienstleistungen
06.11.2015 — Von
Ab sofort haben Autoren des Wissenschaftsverlages Copernicus Publications die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einem Video Abstract – einer kurzen Videobotschaft – vorzustellen. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und Copernicus Publications können die Wissenschaftler Video Abstracts oder ergänzende Videos zu ihren Fachartikeln, die sie in einer der Open-Access-Zeitschriften von Copernicus publizieren, ganz einfach im TIB|AV-Portal veröffentlichen. Weiterlesen
Orte für Bildung und Begegnung - dbv Baden-Württemberg fordert mehr Unterstützung für Bibliotheken
News Finanzen und Controlling Informationsdienstleistungen Bildungsdienstleistungen
06.11.2015 — Von
"Bibliotheken sind beliebt wie nie: Allein im vergangenen Jahr verzeichneten sie in Baden-Württemberg 24 Millionen Besucherinnen und Besucher", so Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender des dbv Baden-Württemberg und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe im Rahmen des ersten Parlamentarischen Abends des Baden-Württembergischen Bibliotheksverbandes am Mittwoch in der Stadtbibliothek Stuttgart. Weiterlesen