Studenten bringen dem Computer das Märchenerzählen bei

News EDV in der Bibliothek

12.08.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Vier Studenten haben in einem Seminar bei Sprachtechnologe Thierry Declerck eine Software entwickelt, die den Computer zum Märchenerzähler macht. Das Besondere: Im Gegensatz zu üblichen Vorleseprogrammen hat der Rechner den Text verstanden. Weiterlesen

Anet und OCLC unterzeichnen ersten WorldCat-Konsortiumvertrag in Belgien

News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik

06.08.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Zwanzig belgische Bibliotheken sorgen für einen Zuwachs von zwei Millionen Einträgen in WorldCat. Weiterlesen

ZBW-Direktor Klaus Tochtermann in den Rat für Informationsinfrastrukturen berufen

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

04.08.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Professor für Neue Medientechnologien am Institut für Informatik an der Universität Kiel, wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in den Rat für Informationsinfrastrukturen berufen. Weiterlesen

E-Science: Wissenschaft unter neuen Rahmenbedingungen

News Management und Marketing EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

31.07.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

„Der Ausbau einer leistungsfähigen, effizienten und innovativen Informationsinfrastruktur ist Voraussetzung für den Erfolg der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes im nationalen und internationalen Wettbewerb, für Spitzenforschung und Exzellenz“, sagt Ministerin Theresia Bauer. Weiterlesen

Begeistern mit neuen Medien: Bibliotheken schmieden 73 neue Bündnisse für die lokale Leseföderung

News EDV in der Bibliothek Bildungsdienstleistungen

23.07.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Weitere 73 lokale Bündnisse für Bildung aus 13 Bundesländern erhalten die Förderungszusage für Aktionen im Rahmen von "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien", einem Projekt des Deutschen Bibliothekverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen. Weiterlesen

Bibliothek mit Mehrwert

News EDV in der Bibliothek

09.07.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Neue eLibrary der GGS bietet noch mehr Möglichkeiten und vereinfacht Literaturrecherche Weiterlesen

Open-Access-Tage 2014 in Köln

News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik

02.07.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Die diesjährigen Open-Access-Tage finden vom 8.-9. September 2014 in Köln an der Fachhochschule Köln statt. Die größte Fachtagung zu Open Access im deutschsprachigen Raum richtet sich an alle Interessierten aus dem Open-Access-Bereich, seien es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Infrastruktureinrichtungen oder Interessierte aus dem Verlagsbereich. Weiterlesen

„Coding da Vinci“ – erster deutscher Kultur-Hackathon: Preisverleihung am 6. Juli 2014

News EDV in der Bibliothek

01.07.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Die Deutsche Digitale Bibliothek veranstaltet gemeinsam mit ihren Partnern den ersten deutschen Kultur-Hackathon und lädt zur Preisverleihung nach Berlin. Weiterlesen

Digital Humanities: Welche Kompetenzen und Zugänge machen die Geisteswissenschaften zukunftsfähig?

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik

25.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Öffentlicher Abendvortrag und Podiumsdiskussion rund um die Nutzung von digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften im Rahmen des Digital Humanities Tag am 30. Juni 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Weiterlesen

Offene Daten für Wissenschaft und besseres Management unserer natürlichen Ressourcen

News EDV in der Bibliothek Rechtliche Grundlagen der Bibliothekspraxis Bestandspolitik

18.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Die biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Lebens auf der Erde. Daten darüber sind essentiell für Wissenschaft und das Management natürlicher Ressourcen. Die Bouchout Deklaration formuliert Wege zum besseren Austausch dieser Daten und die Absicht, bestehende Hemmnisse zugunsten freier und offener Daten zu beseitigen. Weiterlesen

Wie sehen die digitalen Karten der Zukunft aus?

News EDV in der Bibliothek

11.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

3.–15.06.2014: 250 Experten treffen sich zu einem internationalen Fachkongress zur Weiterentwicklung von digitalen Karten als OpenStreetMap wie in Wikipedia & Co. Weiterlesen

Universität Göttingen gründet eResearch Alliance

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

11.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

eResearch steht für die Unterstützung von Lehre und Forschung mit technologischen und informationswissenschaftlichen Angeboten auf der Grundlage leistungsfähiger und innovativer Forschungs- und Informationsinfrastrukturen. Weiterlesen

Europeana Sounds: Ein Tor zu Europas Klang- und Musikerbe

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

11.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Europeana Sounds ist am 1. Februar 2014 ins Leben gerufen worden. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von der Europäischen Kommission mitfinanziert. Es wird ab Januar 2017 online den Zugang zu einer großen Zahl Audiodateien schaffen. Über 540.000 Tonaufnahmen werden über das Portal der Europeana in hervorragender Aufnahmequalität verfügbar sein - von klassischer Musik über Folkmusik, Geräuschen in Umwelt und Natur bis hin zu mündlicher Überlieferung. Weiterlesen

Viele Neuerungen in Lotse Physik

News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik Informationsdienstleistungen

03.06.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Lotse Physik jetzt mit aktualisierten Inhalten online Weiterlesen

Mythos „Digitale Demenz“: Machen digitale Medien tatsächlich dumm, aggressiv und einsam?

News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik Bildungsdienstleistungen

14.05.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Forscher der Universität Koblenz-Landau widerlegen Behauptungen zu den negativen Auswirkungen des Internets anhand einer systematischen Betrachtung der wissenschaftlichen Befundlage. Weiterlesen

Millionen elektronische Ressourcen fürs wissenschaftliche Arbeiten: e-day in der Staatsbibliothek

News EDV in der Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit Organisation von Veranstaltungen Bestandspolitik

07.05.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Wegen des großen Erfolgs in den vorhergehenden Jahren findet der e-day der Staatsbibliothek zu Berlin nun schon zum vierten Mal statt: Weiterlesen

Viele Internetnutzer gehen bewusst mit Cookies um

News EDV in der Bibliothek Bildungsdienstleistungen

23.04.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Abwägen von Nutzen und Gefahren von Cookies ist durchaus verbreitet. BITKOM gibt zusätzlich Tipps zum Umgang mit den kleinen Helferchen - oder Teufelchen. Weiterlesen

Erste internationale Science 2.0 Conference erfolgreich abgeschlossen

News EDV in der Bibliothek

03.04.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Die erste internationale „Science 2.0 Conference“ brachte über 150 Teilnehmer/innen aus 11 Ländern vom 26. bis 27. März 2014 in Hamburg zusammen. Darüber hinaus verfolgten insgesamt über 100 Personen den Livestream der ausgebuchten Tagung zur digitalen Wissenschaft. Zentrale Themen der transdisziplinären Tagung waren (1) Nutzung moderner Internettechnologien im Forschungsprozess, (2) Social Web im Wissenschaftsalltag und (3) neue Formen der Wissenschaftskommunikation Weiterlesen

Tagung „Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana II“

News EDV in der Bibliothek

27.02.2014 — Von Frank von Hagel

Am 20./21. März 2014 wird in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz die Tagung „Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana II“ stattfinden. Weiterlesen

Frisch aus dem Archiv (47)

News EDV in der Bibliothek Urheberecht

12.02.2014 — Von Christiane Christiansen

Kurzmeldungen für Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Dieses Mal mit Blicken nach England und den USA. Weiterlesen

Digital Humanities in der Praxis – Werkstattgespräch

News EDV in der Bibliothek

07.02.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Was sind eigentlich „Digital Humanities“? Anhand von Praxisbeispielen erläutern dies Timo Steyer und Torsten Schaßan am Donnerstag, 13. Februar 2014, um 14.15 Uhr im Anna-Vorwerk-Haus in einem Werkstattgespräch: „Digital Humanities in der Praxis: Beispiele aus Forschungsprojekten der Herzog August Bibliothek“ Weiterlesen

Online Wissen teilen - Revolutioniert das Internet unser Lernen?

News Management und Marketing EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

22.01.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Wie verändert sich E-Learning und Wissensmanagement im Internet? Das wollen Studierende herausfinden – mit gewissermaßen allen. Schließlich bewegt man sich im Netz. In einem Online-Kurs, der die Welt erreichen kann. Doch nicht die Höhe der Anmeldezahlen sei entscheidend für das Gelingen, sondern die Aktivität der Nutzer, sagt Alexa Domachowski, Studentin der Informationswissenschaften an der Universität Hildesheim. Bereits im Vorjahr haben Studierende einen Kurs „Datenschutz im Internet" angeboten. In den nächsten Wochen befassen sich die Kursteilnehmer mit Barrieren beim Teilen von Wissen und wie Menschen online voneinander lernen. Weiterlesen

Private Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg gesucht

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

21.01.2014 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsausbruches 1914 sammelt das Crowdsourcing-Projekt Europeana 1914-1918 in ganz Europa private Erinnerungsstücke und macht diese in einem digitalen Archiv öffentlich zugänglich. Weiterlesen

Was sind eigentlich Daten? - Ein Kommentar von Walther Umstätter

News EDV in der Bibliothek

10.12.2013 — Von Walther Umstätter

Zu dem Artikel "Was sind eigentlich Daten?" von Jakob Voß erreichte uns eine Leserantwort von Walther Umstätter, emeritierter Professor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Berliner Humboldt-Universität, die wir hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen: Weiterlesen

Einigkeit: Parteien sehen Bedarf für Sonntagsöffnung in Öffentlichen Bibliotheken - Unterschiedliche Positionen beim Urheberrecht

News EDV in der Bibliothek Arbeitsrecht1 Urheberecht Personalbedarf Bestandspolitik Bildungsdienstleistungen

23.07.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Der DBV stellt die Antworten der Parteien auf seine Wahlprüfsteine zur kommenden Bundestagswahl vor. Weiterlesen

Wie verändern E-Books unser Leseverhalten?

News EDV in der Bibliothek Bestandspolitik

05.06.2013 — Von Rudolf Mumenthaler

Rudolf Mumenthaler, Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur, fasst jüngste Erkenntnisse zur Lesekultur zusammen. Weiterlesen

Komfortabler Weg zu Metadaten

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

16.05.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

De Gruyter kooperiert mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes Weiterlesen

Über den Wolken - Bibliotheken und die Cloud

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik

06.05.2013 — Von Christiane Christiansen

Der hessische Bibliothekstag am 13.05.2013 in Bensheim beschäftigt sich mit Cloud Computing und damit, wie Bibliotheken ihre Nutzer "erden". Weiterlesen

6. Internationales Bibliothekssymposium „RFID und mehr“ am 10. und 11. September 2013

News EDV in der Bibliothek

02.05.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Technische Hochschule Wildau am 10. und 11. September 2013 ein internationales Bibliothekssymposium unter dem Motto „RFID und mehr“. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Technologien zur Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) im Bibliothekswesen. Weiterlesen

Ausschreibung des VFI-Förderungspreises 2013

News Finanzen und Controlling EDV in der Bibliothek

16.04.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Im Jahr 2013 schreibt der VFI zum 8. Mal für den gesamten deutschsprachigen Raum einen Förderungspreis für herausragende akademische Abschlussarbeiten auf bestimmten Teilgebieten der Informationswissenschaft aus. Über die Vergabe entscheidet eine Kommission; die Preisträger werden in der Fachpresse bekannt gemacht. Weiterlesen

Jahrestagung der deutschen Musikbibliotheken (AIBM)

News EDV in der Bibliothek Rechtliche Grundlagen der Bibliothekspraxis Fundraising durch Bibliotheken

15.04.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Im 60. Jahr ihres Bestehens wird die deutsche Ländergruppe der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Dokumentationszentren (AIBM) mit ihrer Jahrestagung vom 10. bis zum 13. September in Berlin zu Gast sein. Sie ist mit über 220 institutionellen und persönlichen Mitgliedern die zweitgrößte Ländergruppe weltweit, die sich unter anderem für die Erfassung und Erschließung von Musiksammlungen aller Art und den Schutz und die Erhaltung musikalischer Dokumente aus allen Epochen der Musikgeschichte einsetzt. Weiterlesen

Bildersuche in digitalen Massendaten

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek

27.03.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Berlin eröffnet neue Perspektiven für Wissenschaft und Bildung: die ähnlichkeitsbasierte Bildsuche über große digitale Datenbestände. Weiterlesen

Auf dem Weg zum webbasierten Geschäftsgang in Bibliotheken

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Bestandspolitik Prozessmanagement

14.03.2013 — Von Julian Küspert

Wie lange dauert es in Ihrer Bibliothek durchschnittlich, bis z.B. ein von Nutzern vorgeschlagener Titel schließlich komplett ausleihbereit im Regal steht? Zu lange? Im Praxisbeispiel unseres Experten Andreas Mittrowann erfahren Sie, wie der normale Geschäftsgang in Bibliotheken von der Auswahl über Erwerbung, Inventarisierung und Erschließung bis hin zur Schlusskontrolle mit webbasierten Lösungen verschlankt und beschleunigt werden kann. Weiterlesen

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 startet europaweite Forschungsvorhaben zur Optimierung der digitalen Wissenschaft

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek

25.02.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich zum Kick-off-Workshop des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 in Hamburg – Multidisziplinärer Forschungsverbund einigt sich auf gemeinsame Forschungsprojekte zum Digital Shift in der wissenschaftlichen Praxis Weiterlesen

Wie schreibt man Digital Humanities richtig?

News EDV in der Bibliothek Schulung der Mitarbeiter Software(-systeme) Einzelne Bereiche des DV-Managements Managementanforderungen durch Informationstechnik

05.02.2013 — Von Thomas Stäcker

Überlegungen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter1 Weiterlesen

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft (ISI) in Potsdam

News EDV in der Bibliothek Strategisches Management

23.01.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Early Bird Anmeldung bis 31. Januar: Das Programm der größten informationswissenschaftlichen Tagung im europäischen Raum steht fest. Weiterlesen

Die erste öffentliche Bibliothek ohne Bücher

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik

17.01.2013 — Von Christiane Christiansen

Manche Entwicklungen hat man lange kommen sehen - und ist doch überrascht, wenn es dann soweit ist. Denn wirklich dran geglaubt hat man eigentlich nicht. Zum Beispiel dass es eines Tages wirklich eine Bibliothek geben wird, in der kein einziges gedrucktes Buch zu finden ist. Die Stadt San Antonio in Texas, USA, ist im Begriff diesen für so manchen Buchliebhaber zweifelhaften Zukunftstraum zu verwirklichen. Weiterlesen

Mediathek Vorarlberg erfolgreich gestartet

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Bestandspolitik

11.01.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Öffentliche Bibliotheken erweitern Angebot an E-Books und digitalen Medien Weiterlesen

Digital Reference Service

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Software(-systeme) Managementanforderungen durch Informationstechnik

09.01.2013 — Von Julian Küspert

Soll Ihre Bibliothek als moderner Dienstleister wahrgenommen werden? Sollen Kunden, die keine Bibliothek in Anspruch nehmen können, unterstützt werden? Soll dem Kunden am „Point-of-Need“ begegnet werden? Wenn Sie diese drei Fragen mit „ja“ beantwortet haben, könnte die Implementierung eines Digital Reference Service für Ihre Bibliothek interessant sein. Digital Reference Service (oder: Virtuelle Auskunft) bietet auch jenen Nutzern professionelle Auskunft durch das Bibliothekspersonal, die die Bibliothek nicht persönlich aufsuchen können oder wollen: online und zeitnah. Was sonst noch für oder gegen Digital Reference Service in Ihrer Bibliothek spricht und was Sie vor der Implementierung wissen sollten, lesen Sie im Thema der Woche. Weiterlesen

Vierte internationale Konferenz "Semantic Web in Bibliotheken" erfolgreich abgeschlossen

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek

09.01.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Über 150 Teilnehmer/innen aus 23 Ländern kamen vom 26. bis 28. November 2012 in Köln zusammen – Internationales Publikum reiste sogar aus Kanada, Saudiarabien und Singapur zur SWIB 2012 Weiterlesen

Datentresor für die Forschung

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Bestandspolitik

08.01.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Informationen aus anderen Epochen haben auf Stein und Papier Jahrhunderte überstanden. Moderne Festplatten, DVDs und Magnetbänder sind flüchtiger und schon nach wenigen Jahren nicht mehr verlässlich. Und gerade hier lagern die Daten, die moderne Forschungsprojekte unter Einsatz vieler Millionen Euro gesammelt haben. In der Anfang des Jahres gegründeten „Allianz zur Forschungsdatenhaltung“ entwickeln Informatiker des KIT mit Kollegen aus Köln und Göttingen Strategien, um mit diesem Dilemma umzugehen. Weiterlesen

Umstieg auf Open Access brächte volkswirtschaftliche Vorteile

News dasBibliothekswissen.de Finanzen und Controlling EDV in der Bibliothek Urheberecht

07.01.2013 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Eine Umstellung des wissenschaftlichen Publizierens auf Open Access brächte für Deutschland volkswirtschaftliche Vorteile. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Oktober 2012 veröffentlichte Studie. Weiterlesen

Rahmenbedingungen für Open Access am Beispiel der Fachhochschule Wildau (Brandenburg)

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Urheberecht Online-Recht Lizenzverträge

07.01.2013 — Von Frank Seeliger

Die damalige Fachhochschule – seit 2009 Technische Hochschule [FH] – bekundete ihr Interesse an Open Access 2006 mit einer Konferenz Wissenschaft im Netz mit Open Access 1. Bereits zur Vorbereitung dieser Konferenz wurde zusammen mit dem ansässigen Bibliotheksverbund, dem KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg), die entsprechende IT-Infrastruktur geschaffen. Weiterlesen

Bibliothekskatalog 2.0 - der Hamburger beluga

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik

12.12.2012 — Von Julian Küspert

Wie man den althergebrachten OPAC zum Bibliothekskatalog 2.0 weiterentwickelt, welche Funktionen und welches Design heute zeitgemäß sind, das fragte man sich auch in Hamburg. Die Hamburger Antwort auf diese Fragen heißt beluga und ist nun seit Anfang Dezember 2012 online. So viel vorab: Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf Usability, Anreicherung des Katalogs durch externe Daten und die Einbindung in Hamburger E-Learning-Umgebungen wurde von Anfang an großer Wert gelegt. Über die Entwicklung und Funktionalität berichtet Dr.-Ing. Jan F. Maas von der SUB Hamburg in unserem Thema der Woche. Weiterlesen

Die digitale Reise hat gerade erst begonnen

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Bestandspolitik Informationsdienstleistungen

28.11.2012 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Am 28. November startete die Deutsche Digitale Bibliothek für die Öffentlichkeit. Sie bietet Zugriff auf Millionen digitalisierter Kulturschätze in Bibliotheken, Museen und Archiven. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein bei der Digitalisierung der Medienbestände hierzulande. Denn es zeigt die vielen Möglichkeiten der neuen Technik, aber zugleich auch die Probleme, die sie mit sich bringt. Weiterlesen

Frisch aus dem Archiv (20)

News dasBibliothekswissen.de Management und Marketing Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen und Bestandspolitik Leitbild Strategisches Management Qualitätsmanagement Haushaltsrecht Pressearbeit Öffentlichkeitsarbeit Kulturmanagement Werbung Organisation von Veranstaltungen Werbe- und Informationsmaterial

21.11.2012 — Von Alexandra Benn

Kurzmeldungen für Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Heute: Kreative Ideen rund ums Buch, Bibliotheken im Social Web und der allmähliche Zusammenbruch des Impact Factors. Weiterlesen

Universitätsbibliothek Tübingen und De Gruyter schließen Kooperationsvertrag

News dasBibliothekswissen.de EDV in der Bibliothek Kulturmanagement Informationsdienstleistungen

20.11.2012 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Die Datenbank Index Theologicus als Quelle theologischer und religionswissenschaftlicher Information: Die Universitätsbibliothek Tübingen und De Gruyter schließen Kooperationsvertrag Weiterlesen

Forschungsunterstützung durch Web 2.0-Dienste

News EDV in der Bibliothek

16.10.2012 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Verändern neue Webtechnologien die Wissenschaft? Profitieren Forscherinnen und Forscher von Web 2.0 und Social Media? Wie prägt das Internet wissenschaftliche Arbeitsabläufe? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Forschungsverbund Science 2.0, den die Leibniz-Gemeinschaft für fünf Jahre eingerichtet hat. Weiterlesen

„Digitalisierung historischer Berliner Tageszeitungen“ als regionales Modellprojekt ausgewählt

News EDV in der Bibliothek

15.10.2012 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Im Wettbewerb „Digitalisierung und IT-Anwendungen von Einrichtungen der Informationsversorgung“ ermittelten kürzlich die beiden Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Kultur des Landes Berlin solche Projekte, die ein hohes technisches Innovationspotential haben. Weiterlesen

„Open Access“ – Uni Mainz erhält DFG-Mittel

News EDV in der Bibliothek Informationsdienstleistungen

25.09.2012 — Von Online-Redaktion Verlag Dashöfer

Universitätsbibliothek stockt mit finanzieller Förderung durch die DFG Fonds für Open-Access-Publikationen deutlich auf Weiterlesen

nach oben