PersonalGate Newsletter

Ausgabe 03/2010: »Altersteilzeit ist gesund!«

Zum Archiv Gratis-Newsletter anfordern

Sehr geehrte Damen und Herren,

Altersteilzeit ist gesund!

Forscher des Alterns von der University of Maryland und der California State University wiesen jetzt nämlich in einer Langzeitstudie nach, dass es Arbeitnehmer/innen nicht gut bekommt, abrupt vom Erwerbsleben in die Rente überzugehen. Menschen, die hingegen stufenweise aus dem Erwerbsleben ausscheiden, sind signifikant gesünder und sogar geistig fitter.

Diese Anfang Januar im "Journal of Occupational Health Psychology" erschienene Studie bekräftigt alle Arbeitgeber, die ihren Angestellten bereits Altersteilzeit anbieten. Gesündere, zufriedene und vor allem weiterhin leistungsfähige Mitarbeiter sprechen für sich. Aber: In der Abrechnungspraxis herrschen gerade jetzt, nach umfassenden Neustrukturierungen zum Jahreswechsel, Unsicherheiten. Klären Sie diese schnell und effektiv im 1-Tages-Workshop

Die neue Altersteilzeit

Neuregelungen ab 2010

Aus dem Inhalt:
  • Aktuelle Änderungen der Altersteilzeit ab 2010
  • Umgang mit Altfällen aus 2009
  • Umgang mit Neufällen ab 2010

Hier erfahren Sie mehr »

Nicht nur bei der Altersteilzeit hat sich zum Jahreswechsel einiges getan. Auch bei Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie in der Reisekostenabrechnung ist einiges umgewürfelt worden. Informationen dazu erhalten Sie nachfolgend im Personalgate-Newsletter. Eine informative Lektüre wünscht Ihre Personalgate-Redaktion!

Inhalte dieser Ausgabe

Arbeitsrecht aktuell

Bedrohung und Beleidigung gegenüber Kollegen kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen

— Jens Klarmann. Quelle: Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.
Wer seine Kollegen bedroht und beleidigt, stört den Betriebsfrieden und riskiert eine fristlose Kündigung. Das gilt umso mehr, wenn ein solches Verhalten vorher bereits einmal vom Arbeitgeber abgemahnt worden ist, aber gleichwohl nicht abgestellt wurde. ... zum Artikel

Anzeige



Gesetzesänderungen müssen nicht langweilig sein:


Arbeitsrecht aktuell

Gesetzliche Neuregelungen 2009/2010

Praxisnah, interessant und schneller auf dem neuesten Stand!

"Obwohl ich einen trockenen Theorietag erwartet habe, war ich angenehm überrascht über die Vortragsweise gespickt mit interessanten Praxisbeispielen."
Teilnehmerin Michaela Gräßle, Radiall GmbH

Hier erfahren Sie mehr »

Lohnsteuer aktuell

Reisekosten: Neuregelungen bei Hotelübernachtungen

— Volker Hartmann. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Im Rahmen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes hat der Gesetzgeber den Umsatzsteuersatz für Beherbergungsleistungen zum 01.01.2010 von 19 % auf 7 % abgesenkt. Diese gesetzliche Neuregelung bringt erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Reisekostenabrechnung mit sich. ... zum Artikel

Streit um ELENA

— Marc André Gimmy. Quelle: Taylor Wessing Deutschland
Zum 01.01.2010 ist die Pilotphase des sog. elektronischen Entgeltnachweisverfahrens (kurz: ELENA) gestartet. Seit dem sind Arbeitgeber verpflichtet, eine Vielzahl von Daten ihrer Beschäftigten an eine zentrale Speicherstelle zu übermitteln. Kurz nach dem Jahreswechsel hagelte es hierfür öffentliche Proteste, insbesondere wurde der Umfang der zu übermittelnden Daten kritisiert. ... zum Artikel

Bundesfinanzhof erweitert steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen

— Jörg Passau. Quelle: DUV Deutschen Unternehmenssteuer Verband
In einem am 15.01.2010 veröffentlichten Beschluss hat der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) seine Rechtsprechung zu gemischt veranlassten Reisen, also teils beruflich teils privat, geändert und Aufwendungen hierfür in größerem Umfang als bisher zum Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten zugelassen. ... zum Artikel

Sozialversicherung

Zuschuss zur doppelten Haushaltsführung anstelle von Gehalt verringert nicht den Beitrag zur Sozialversicherung

— Jörg Passau. Quelle: DUV Deutschen Unternehmenssteuer Verband
Ein Steuerberater aus dem Lahn-Dill-Kreis zahlte seiner Angestellten zwei Jahre lang einen Bruttolohn von knapp 500 Euro sowie einen steuerfreien Zuschuss für doppelte Haushaltsführung in Höhe von 700 Euro pro Monat. Jetzt muss er Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. ... zum Artikel

Voraussetzungen der Versicherungsfreiheit prüfen

— Holger Sander. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Beschäftigte, deren Entgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze in der Krankenversicherung übersteigt und bereits in den drei vorangegangenen Kalenderjahren überschritten hat, sind krankversicherungsfrei. Bei dieser Beurteilung haben es Arbeitgeber schwer, denn es gelten zwei unterschiedliche Grenzen und Fehler können zu teuren Beitragsnachforderungen und Doppelversicherungen führen. ... zum Artikel

Personalmanagement

Schlecker und die Leiharbeit - kein Einzelfall

— Ulrike Bohnsack. Quelle: Universität Duisburg-Essen
Studie bestätigt: Dass ein Unternehmen Beschäftigte kündigt und ihnen die gleiche Arbeit über eine Leiharbeitsfirma zu deutlich schlechteren Konditionen anbietet, ist keineswegs ein Einzelfall. ... zum Artikel

Tabelle



Abmahnung und Kündigung
Wenn es mit Mitarbeitern nicht rund läuft, ist bedachtes Handeln gefragt. Informieren Sie sich deshalb hier über den sinnvollen Umgang mit Abmahnung und Kündigung.

Weitere Informationen & Anmeldung »

Praxisorientierte Kommentierung zur Umsetzung der flexiblen Arbeitzeit im öffentlichen Dienst (TVöD/TVL)
Flexible Arbeitszeitmodelle im Öffentlichen Dienst bieten verwirrend viele Varianten. Experte Norbert Engelhardt hilft in diesem Leitfaden beim praktischen Umgang damit.

Weitere Informationen & Anmeldung »

Hörbuch: Zeitmanagement
Mit diesem Hörbuch finden Sie schnell und bequem Ihren individuell besten Weg zu einem optimalen Umgang mit Ihrer Zeit.

Weitere Informationen & Anmeldung »

Spruch der Woche

O Gott

— Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: none
nach oben