Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen wirksam entgegenzutreten, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtert.
In unserem Onlineseminar werden Sie praxisnah über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Einführung von Kurzarbeit informiert. Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen erfüllt sein, um Kurzarbeitergeld zu beantragen? Weiterhin werden die Antragsverfahren und die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes mit der Bundesagentur für Arbeit erläutert.
119,00 €
Zzgl. MwSt.
3 Monate Laufzeit
Videovorschau
119,00 € zzgl. MwSt. / 3 Monate Laufzeit
Dieses Produkt ist auch Teil der VideoCampus-Flatrate!
Fragen-und-Antworten: 60 Minuten für nur 89 EUR
Seien Sie auf der sicheren Seite – alle Ihre Fragen zu KUG kompetent und live beantwortet:
Zur Live-Onlinesprechstunde
Mit dem VideoCampus erhalten Sie neues und aktuelles Wissen von Expert*innen aus der Praxis aus zahlreichen Gebieten. So können Sie sich nicht nur neues Wissen aneignen. Sie werden dieses Wissen auch leicht in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Aus Kennen wird so echtes Können!
Aktuelle Themen
Unsere Kurse und Lehrgänge sind topaktuell und bieten Lösungen für die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt an.
Flexibilität
Eignen Sie sich Wissen an und entwickeln Sie neue Kompetenzen, wann und wo Sie wollen!
E-Learning
Profitieren Sie von modern aufgearbeiteten Inhalten – kurz, pointiert, fachlich fundiert!
Aktuelle News zu den neuesten E-Learning-Trends, zu Didaktik und Arbeit 4.0, mit regelmäßigen Tipps zu Argumentation, Marketing u.v.m. – und natürlich jeden Monat mit kostenlosen Videos aus unserem VideoCampus!
Aktuelle Ausgabe lesen Jetzt abonnierenTobias Weilandt
Produktmanager EasySpeech & VideoCampus
Telefon: 040 / 41 33 21 - 80
E-Mail: t.weilandt@dashoefer.de
18.11.2020 — Moira Frank. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Change Management, Design Thinking und Co.: Was bedeuten eigentlich die Fachworte der Digitalisierung? In unserer dreiteiligen Serie haben wir uns einige wichtige Begriffe näher angeschaut. Können Sie zum Beispiel Co-Working definieren – und wer muss E-Rechnungen ausstellen? Weiterlesen …
08.12.2020 — Nele Röder. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Da freut man sich seit Monaten darauf, Zeit mit der Familie verbringen zu können, die so weit weg wohnt. Und dann? Sitzen alle statt um das Käsefondue an ihren Smartphones. Ein Handy brummt, das andere zwitschert und im Hintergrund streiten sich klammheimlich zwei Laptops um die letzte Steckdose. Weiterlesen …
Regelmäßige kostenlose Kurse und Seminare finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und bilden sich kostenlos weiter!
Bilder: geralt (Pixabay, Pixabay License) rawpixel (Rawpixel, rawpixel Lizenz) kaboompics (Pixabay, Pixabay License)