Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: UGV
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 31 Kundenbewertungen
Das Seminar in 60 Sekunden: Referent Dirk J. Lamprecht über Inhalte und Ziele
Bei der Preisgestaltung von Angeboten kann die Umsatzsteuer besonders bei Handel mit dem Ausland zum "Profitkiller" werden. Denn es ist im Vorfeld zu klären, inwieweit die gesetzliche (deutsche oder ausländische) Umsatzsteuer zu berechnen ist.
Ist ein Umsatz nicht im Inland der Umsatzsteuer zu unterwerfen, greifen die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen des korrespondierenden Landes. Der Vertrieb sollte daher Möglichkeiten einer Leistungsortverlagerung kennen, um steuerliche Belastungen und unter Umständen Risiken zu vermeiden. Gerade bei Auslandsbeziehungen sind strenge Nachweis- und Dokumentationspflichten zu erfüllen.
Deshalb ist das Grundverständnis für die Umsatzsteuer gerade für den Vertrieb bzw. Einkauf äußerst wichtig. Dort werden die Geschäfte gemacht. Sollte ein Fehler entstehen, ist diese Feststellung in der Buchhaltung häufig zu spät – "dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen".
In diesem Seminar bekommen Sie das nötige Grundverständnis vermittelt – speziell angepasst für den Vertrieb und Einkauf.
Die Teilnehmer/-innen kommen vornehmlich aus dem Vertrieb bzw. dem Debitorenbereich und haben/hatten Berührungspunkte mit der Umsatzsteuer. Ebenso richtet sich das Seminar an Mitarbeiter/innen aus dem Rechnungswesen und Controlling.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 31 Kundenbewertungen
"Dynamischer Dozent, machte Spaß."
Sandra Turner-Schulze, Milchwerke "Mittelelbe" GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Fachbücher: Reihengeschäfte | Umsatzsteuer in der Praxis |
Seminar: Umsatzsteuer Praxiswissen
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)