Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 580,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: AVI
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 69 Kundenbewertungen
Nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen oder international operierende Konzerne müssen die internationale Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) anwenden. Auch mittelständische Unternehmen im Konzernverbund unterliegen diesen Rechnungslegungsstandards.
Einen großen Einfluss hatten die Prinzipien der IFRS-Rechnungslegung auch bei der Änderung des Handelsgesetzbuches (HGB) durch das Bilanzrechts-Modernisierungsgesetz (BilMoG). Viele Änderungen des HGB beruhen auf Gedanken, die aus der IFRS-Rechnungslegung stammen. Ziel ist es u. a., ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund sind selbst für ein rein handelsrechtlich orientiertes Unternehmen die Regelungen der IFRS relevant.
Dieses Seminar gibt neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen anhand von praktischen Fällen einen Überblick über die Prinzipien der Rechnungslegung nach IFRS und setzt den Schwerpunkt im Anlagevermögen. Dabei wird auch der Vergleich zum HGB nicht aus den Augen gelassen.
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Steuer- und Rechnungswesen
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 69 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)