3 Stunden
Teilnahmegebühr: 349,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 3 Stunden
Seminarkürzel: X-RBW
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen als Datensatz empfangen können.
Diese Regelung gilt für alle inländischen B2B-Umsätze. Für die Ausstellung von Ausgangsrechnungen gilt eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Dennoch lohnt es sich, frühzeitig einen vollautomatisierten Workflow für die E-Rechnungsbearbeitung im Unternehmen zu integrieren. So sind Sie bestens auf die zukünftigen Anforderungen vorbereitet – auch im Hinblick auf das neue Meldesystem ViDA zur Übermittlung von Rechnungsdaten an das Finanzamt.
Gute Vorbereitung spart Zeit und Geld!
Unser Online-Seminar bietet Ihnen den passenden Überblick. Referent Torsten Busse-Stein erläutert Ihnen die Grundlagen und Standards der E-Rechnung und stellt Ihnen praxisnahe Beispiele sowie zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich der E-Rechnungsabwicklung vor.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.