47/2019 - Umziehen für die Firma: Vorsteuerabzug aus Umzugskosten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob Arbeitnehmer*in oder Arbeitgeber*in: Bei steuerlichen Vorteilen kommt auf beiden Seiten Freude auf. Allerdings müssen z. B. bei Zuschüssen zu Fahrtkosten und Internetnutzung die Voraussetzungen genau erfüllt werden, damit Steuerfreiheit besteht. Unser Fachautor Volker Hartmann erklärt die Regelungen.
Auch beim Vorsteuerabzug wird es gelegentlich kompliziert. Wie sieht es zum Beispiel bei Umzugskosten aus, die Arbeitgeber*innen bei der Wohnungssuche am ausländischen Konzernstandort entstehen? Und liegt, wenn Arbeitgeber*innen hierfür die Kosten tragen, ein tauschähnlicher Umsatz vor? Das hat sich Udo Cremer für Sie näher angeschaut.
Unser dieswöchiger Weiterbildungs-Tipp macht Sie fit für das Finanz- und Rechnungswesen in 2020. Informieren Sie sich jetzt auf der Jahresveranstaltung über digitale Trends, Inhalte und Ihren konkreten Handlungsbedarf:
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
47/2019 Umziehen für die Firma: Vorsteuerabzug aus Umzugskosten? 19. - 26. November 2019
Der Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität beschlossen. Reine E-Autos werden damit im Vergleich unschlagbar günstig. Wie Sie davon profitieren und wie viel Sie dabei sparen, rechnet Ihnen Anton Filser von Ecovis in Ingolstadt vor. ... zum Artikel
Der Geschäftsführer Hans Dashöfer berichtet von Problemen und Strategien bei der Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (Steuer) gemäß eines konzentrischen Ansatzes im Verlag Dashöfer. Jetzt Video anschauen! ... zum Artikel
Einige steuerliche Vergünstigungen sind an das Vorliegen zusätzlicher Voraussetzungen gekoppelt. So können beispielsweise pauschalierungsfähige Fahrtkostenzuschüsse nur dann gewährt werden, wenn sie vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. ... zum Artikel
Liegen ein tauschähnlicher Umsatz oder eine Entnahme vor, wenn ein Arbeitnehmer für den Arbeitgeber ins Ausland umziehen muss und das Unternehmen Makler für die Wohnungssuche beauftragt? Lesen Sie jetzt im Fachartikel von Udo Cremer mehr zu dem Fall, über den der Bundesfinanzhof entschieden hat. ... zum Artikel
|
In einer Diskussion mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten können einem schnell mal die Argumente ausgehen. Schneller als gedacht gerät man so ungewollt in die Defensive. Unser Rhetorik-Profi Wladislaw Jachtchenko verrät Ihnen, wie Sie mit 3 einfach anzuwendenden Tricks jede noch so schwierige Gesprächssituation meistern. ... zum Artikel
„Verspätungen im Job aufgrund von Streiks oder schlechter Wetter- oder Verkehrslage kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen“, warnt Diana Nier, Juristin und Fachanwältin für Arbeitsrecht beim Verband für Fach- und Führungskräfte. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.