45/2019 - Steuerfreiheit bei Job-Tickets
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit einem Job-Ticket fährt es sich günstig zur Arbeit und in die Freizeit – das begeistert Arbeitnehmer*innen natürlich. Unser Experte Volker Hartmann hat sich für Sie die Steuerfreiheit für Fahrtkostenzuschüsse und Job-Tickets näher angeschaut.
Sie haben für Ihr Unternehmen noch größere Pläne als "nur" die Einführung von Job-Tickets? Udo Cremer erläutert ein Urteil des Bundesfinanzhofs über die Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen, die eine Klägerin aus dem Familien- und Bekanntenkreis erhielt.
Unser Seminar-Tipp der Woche: Wissen Sie über die aktuellen Anforderungen an Anhang und Lagebericht Bescheid? Sichern Sie sich jetzt die optimale Gestaltung und schauen Sie gleich nach einem Termin in Ihrer Nähe:
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
45/2019 Steuerfreiheit bei Job-Tickets 5. - 12. November 2019
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). Trotzdem sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um seine Steuersituation nochmals zu überdenken. ... zum Artikel
Ein Todesfall ist per se unangenehm und mit jeder Menge Bürokratie verbunden. Diese macht vor der Einkommensteuererklärung nicht halt. Jeder Bürger ist ein Leben lang steuerpflichtig und im Jahr des Todes bleibt die Pflicht bestehen. Da der Verstorbene dieser nicht mehr nachkommen kann, wird sie Aufgabe der Erben. Auf sie gehen alle steuerlichen Verpflichtungen und Rechte des Toten über. Zu dem Erbe kommt also noch eine Steuererstattung oder Steuernachzahlung hinzu. ... zum Artikel
|
Das Finanzamt ging im Fall einer Klägerin, die mehrere Darlehen aus dem Familien- und Bekanntenkreis erheilt, davon aus, dass die Darlehen als unverzinsliche Verbindlichkeiten nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG zum 31. Dezember 2010 abzuzinsen seien. Udo Cremer erläutert den Fall für Sie. ... zum Artikel
Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2018 (Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften) hat der Gesetzgeber die Steuerfreiheit für Fahrtkostenzuschüsse und Job-Tickets wieder eingeführt. ... zum Artikel
|
„Verspätungen im Job aufgrund von Streiks oder schlechter Wetter- oder Verkehrslage kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen“, warnt Diana Nier, Juristin und Fachanwältin für Arbeitsrecht beim DFK- Verband für Fach- und Führungskräfte. ... zum Artikel
Die steile Karriere im international renommierten Großkonzern oder doch lieber ein Job bei einem eher unbekannten Arbeitgeber aus dem Mittelstand? Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitern als auch Konzerne mit deutlich größerer Belegschaft haben ihre Vorzüge. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.