38/2019 - Von Ziegen, Kohlköpfen und E-Commerce
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sport hält bekanntlich gesund. Das gilt auch für Denksport! Dabei bleibt Ihnen überlassen, ob Sie sich lieber lesend mit der steuerlichen Abgrenzung einer erste Tätigkeitsstätte von einer auswärtigen Tätigkeitsstätte beschäftigen oder aktiv rätseln, wie Sie eine Ziege, einen Wolf und einen Kohlkopf verlustfrei auf die andere Seite eines Flusses bringen.
Das Schöne am Denksport: Sie können ihn von überall erledigen – Homeoffice ist hier kein Problem! Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, wünscht sich übrigens jeder zweite Deutsche. Für Unternehmen wird ein entsprechendes Angebot immer wichtiger. Denn nicht nur Arbeitsprozesse werden moderner und digitaler, auch die Art, wie wir arbeiten, verändert sich.
Auch im Onlinehandel gibt es mit der neuen Haftung für Umsatzsteuerausfälle Veränderungen, die Sie kennen müssen. Bilden Sie sich jetzt weiter und behalten Sie beim E-Commerce den Durchblick!
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unserem Experten Volker Hartmann sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
38/2019 Von Ziegen, Kohlköpfen und E-Commerce 17. - 24. September 2019
Diese Rätselnuss ist ein echter Klassiker – sie taucht schon in einer frühmittelalterlichen Sammlung mathematischer Aufgaben auf. Schaffen Sie es, mit Ihrem Boot Wolf, Ziege und Kohlkopf ohne Verluste auf die andere Flussseite überzusetzen? ... zum Artikel
|
Aktuelle BFH-Rechtsprechung über die Verfassungsmäßigkeit des neuen Reisekostenrechtes: In der lohnsteuerlichen Praxis sind Abgrenzungsprobleme insbesondere bei Dauersachverhalten eine große Herausforderung. ... zum Artikel
Stückzinsen sind nach Einführung der Abgeltungsteuer ab dem Veranlagungszeitraum 2009 als Teil des Gewinns aus der Veräußerung einer sonstigen Kapitalforderung gemäß § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG steuerpflichtig. Dies gilt auch, wenn die veräußerte Kapitalforderung vor dem 1. Januar 2009 erworben wurde. ... zum Artikel
|
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Deutsche Bundesbank haben beschlossen, mit „TIBER-DE“ ein neues Programm aufzusetzen, um die Widerstandsfähigkeit des gesamten Finanzsystems gegen Cyberangriffe zu stärken. ... zum Artikel
|
Ab 1. Januar 2020 müssen Unternehmer strenge Vorgaben beim Einsatz von Ladenkassen beachten. Wer ab dann keine zertifizierten Kassen einsetzt, dem drohen drastische Strafen. Was so eine „Fiskalkasse“ haben muss, auf was Unternehmer in der Praxis achten müssen und was insbesondere auf Gastronomen zukommt, erklärt Steuerstrafrechtlerin Janika Sievert von Ecovis in Landshut. ... zum Artikel
|
Gewinnspiele werden nicht aus Spaß an der Freude veranstaltet. Vielmehr geht es um Kontakte und Kontaktmöglichkeiten. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn mit der Teilnahme am Gewinnspiel gleich die Einwilligung für den Werbekanal erteilt wird. Ob dies unter Geltung der DSGVO noch geht, war unklar. ... zum Artikel
Nimmt eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit, ist dies zwar eine Verletzung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten, rechtfertigt jedoch keine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber. ... zum Artikel
Deutsche Berufstätige wünschen sich mehr Selbstverwirklichung im Job und fordern von ihren Arbeitgebern soziale Verantwortung. Auch die Gleichstellung von Männern und Frauen ist ein wichtiges Anliegen. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.