43/2018 - Mehr Fachwissen geht nicht: Eine Tagung, dreifache Kompetenz!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die e-Rechnung wird Pflicht und die Finanzverwaltung fokussiert sich immer stärker auf das digitale Rechnungswesen. Als dessen Mitarbeiter müssen Sie für diese Entwicklung gerüstet sein, die technischen Möglichkeiten kennen und eine korrekte Verfahrensdokumentation erstellen können.
Damit all das gelingt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil einer einmaligen Zusammenkunft von Fachkompetenz zu sein: Auf unserer Tagung nicht nur drei Top-Referenten, sondern auch die Möglichkeit firmenspezifische Fragen in Diskussionsrunden mit diesen zu klären und sich zudem mit zahlreichen Fachkollegen auszutauschen – zum Beispiel auf dem kostenfreien Vorabendtreffen.
Bestreiten Sie die kommenden Herausforderungen im Rechnungswesen mit dem bestmöglichen Rüstzeug und melden Sie sich jetzt an!
Anzeige
|
Digitales Rechnungswesen
– e-Rechnungen, e-Invoicing und GoBD-konforme Verfahrensdokumentation – |
|
|
→ Prüfungsschwerpunkte und Dokumentationspflichten
→ Praktische Erfahrungen aus Sicht der Unternehmen
→ Darstellung und Umsetzung der IT-Anforderungen
→ Kostenlose Vorabendveranstaltung zum Austauschen und Networken
|
|
|
Jetzt buchen! »
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
43/2018 Mehr Fachwissen geht nicht: die Tagung für das digitale Rechnungswesen 23. - 29. Oktober 2018
Die Manipulation an elektrischen Kassensystemen war einer der Hauptgründe für verlorene Steuereinnahmen der Finanzverwaltung durch Steuerhinterziehung. Deshalb hat der Gesetzgeber die unangekündigte Kassenschau eingeführt. Dieser Artikel informiert Sie darüber, wie Sie den Prüfer erkennen und was Sie bereithalten müssen. ... zum Artikel
|
Ist das Reparieren eines Hoftors in einer Tischlerei-Werkstatt eine haushaltsbezogene Handwerkerleistung, deren Kosten steuerlich geltend gemacht werden können? Darüber wird noch gestritten. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. erklärt die Hintergründe und liefert Praxistipps für die Steuererklärung. ... zum Artikel
Wie wird ein Verlust aus der Veräußerung von Aktien verbucht? Und liegt durch ein steuersparendes Vorgehen ein Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten vor? Auch bei der Veräußerung von Aktien gilt: Das Motiv, Steuern zu sparen, macht eine Gestaltung noch nicht unangemessen. Udo Cremer kommentiert. ... zum Artikel
Nachdem das Bundesfinanzministerium zuletzt mit Schreiben vom 18.10.2016 die Eckwerte für die steuerliche Anerkennung von Umzugskosten, für umzugsbedingte Unterrichtskosten und für sonstige Umzugsauslagen neu geregelt hat, gibt es ein neues BMF-Schreiben vom 21.09.2018. ... zum Artikel
|
Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 17. Oktober 2018 (- 5 AZR 553/17 -) Vorinstanz war das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Urteil vom 13. Juli 2017 - 2 Sa 468/16 -). ... zum Artikel
|
Eigentlich wollte die SPD nur Frauen aus der Teilzeitfalle holen. Daraus wurde jetzt das Recht auf befristete Teilzeit. Es soll ab Januar 2019 gelten. „Arbeitgeber sind davon wenig begeistert“, sagt Arbeitsrechtsexperte Gunnar Roloff von Ecovis. Er erläutert die Details und was bisher schon in Sachen Teilzeit gilt. ... zum Artikel
Das Eichhörnchen vergisst angeblich einen guten Teil, der von ihm für seine Nüsse genutzten Verstecke. Elefanten wird dagegen nachgesagt, überhaupt nie etwas zu vergessen. Und wie sieht es in Ihrem Büro aus? Wer ist Eichhörnchen und wer Elefant? Machen Sie den Test! ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.