39/2018 - Optimal vorbereitet auf den Jahresabschluss
Sehr geehrte Damen und Herren,
manch einer mag beim Wort Jahresabschluss an Feuerwerk, Bleigießen und Fondue denken – für die Buchhaltung bedeutet der Jahresabschluss jedoch Handels-, Steuer- und E-Bilanz, Rückstellungen und Anlagevermögen.
Und während der Jahreswechsel zumeist mit etablierten Bräuchen begangen wird, fordert der Abschluss des Geschäftsjahres unter anderem eine perfekte Organisation und die Beachtung gesetzlicher Neuregelungen. Kurzum: eine optimale Vorbereitung!
Die bekommen Sie bei uns und ganz in Ihrer Nähe: Ob Update für Fortgeschrittene oder Grundlagen – buchen Sie jetzt!
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
39/2018 Optimal vorbereitet auf den Jahresabschluss 25. September - 2. Oktober 2018
Die Finanz- und Verkehrsminister von Hessen und Baden-Württemberg fordern steuerfreie Jobtickets. Und stoßen auf Zustimmung unter den Bundesländern.
... zum Artikel
|
Experte Udo Cremer informiert über die 44 € Freigrenze bei Sachbezügen bei zusätzlichen Leistungen des Arbeitgebers wie zum Beispiel der Lieferung der Ware in die Wohnung des Arbeitnehmers. ... zum Artikel
Wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber einen Sachbezug, einen Rabatt, einen Preisnachlass oder eine andere Preisvergünstigung erhält, handelt es sich um einen geldwerten Vorteil. Bemessungsgrundlage für diesen geldwerten Vorteil ist hierbei grundsätzlich der ortsübliche Endpreis am Abgabeort. ... zum Artikel
Der BFH fällte am 12. Juni (VIII R 32/16) ein Urteil zur Verlustberücksichtigung bei Aktienveräußerung ... zum Artikel
|
Teilen statt besitzen ist ein zentrales Prinzip der digitalen Marktwirtschaft. Das Potenzial der Sharing-Ökonomie ist groß, die Nutzerzahlen steigen – ein Beispiel dafür, wie neue, digitale Geschäftsmodelle die klassischen Märkte rasant verändern. ... zum Artikel
|
Dank Online- und Mobile-Banking ist es so einfach wie nie zuvor, seine Bankgeschäfte im Auge zu behalten. Trotzdem kontrollieren viele Verbraucher zu selten ihren Kontostand, so eine Postbank Umfrage. Wer viel im Internet einkauft und bargeldlos bezahlt, sollte jedoch nicht nachlässig sein. ... zum Artikel
In unserem Rätsel entgehen zwei Lastfahrer scheinbar nur knapp einem Unglück – oder war das Risiko doch nicht so groß? ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.