29/2018 - Grenzüberschreitend handeln, Risiken vermeiden!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Umsatzprognose für den deutschen Online-Handel im Jahr 2018 liegt bei über 50 Milliarden Euro. Längst handelt es sich also um eine lukrative, für manche gar unverzichtbare Umsatzquelle.
Gleichzeitig stellen die speziellen Umsatzsteuerbestimmungen gerade beim grenzüberschreitenden Online-Handel Sie als Verkäufer vor einige Fallen, die es zu umgehen gilt. Mit unserem Seminar Umsatzsteuer im Onlinehandel erlangen Sie die dazu nötige Expertise! Ihnen werden nicht nur die umsatzsteuerlichen Risiken und Probleme vor Augen geführt, sondern auch praktikable Lösungen präsentiert.
Handeln Sie grenzüberschreitend – ohne Risiko. Buchen Sie jetzt Ihr Seminar zur Umsatzsteuer im Onlinehandel.
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Dirk J. Lamprecht sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
29/2018 Grenzüberschreitend handeln, Risiken vermeiden! 17. - 24. Juli 2018
Eine Zeitwertkontenvereinbarung beinhaltet die Gutschrift von Arbeitslohn ohne Einbehaltung von Lohnsteuer und Sozialversicherungsabzügen. Aber kann diese Regelung auch für Geschäftsführer angewendet werden? ... zum Artikel
|
Überraschend und unangekündigt darf das Finanzamt seit Anfang des Jahres bei Unternehmen die Kasse prüfen. Was das Finanzamt da genau tut, wie die Prüfer vorgehen und was das Wichtigste beim Thema Kasse ist, weiß Ecovis-Steuerberaterin Monika Huber. ... zum Artikel
Bei einer Steuerschätzung müssen die Schätzergebnisse schlüssig, wirtschaftlich möglich und vernünftig sein. Das hat der Bundesfinanzhof mit Beschluss vom 26. Februar 2018 entschieden (Az. X B 53/17). ... zum Artikel
Das Finanzgericht Düsseldorf beschäftigte sich in einem Urteil mit der pauschalen Lohnversteuerung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu Fahrtkosten und Internetnutzung. ... zum Artikel
|
Urteil vom 29.5.2018 (IX R 33/16): Kann man nach der Inanspruchnahme der degressiven AfA zur linearen AfA wechseln? ... zum Artikel
|
Im letzten Teil dieser 7-teilige Videoserie erläutert Experte Dirk J. Lamprecht den Aufbau einer Verfahrensdokumentation. In Teil 7 geht es um die Aufbewahrung der Verfahrensdokumentation sowie die Softwareanforderungen. ... zum Artikel
|
„Man ist das heiß!“ - Gibt es „hitzefrei“ eigentlich auch im Büro? ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.