12/2018 - So geht jede Rechnung auf!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Rechnungen sind die Konstante im Briefkasten – sowohl beruflich als auch privat. Das ändert sich durch das e-Invoicing. Doch was das Öffnen der privaten Post angenehmer macht, bringt für alle, die sich beruflich mit eingegangenen Rechnungen beschäftigen, auch neue Anforderungen mit sich.
Im Seminar "Kreditorenbuchhaltung aktuell" behandeln Sie nicht nur den Vorsteuerabzug bei digitalen und Papier-Rechnungen, sondern befassen sich zum Beispiel auch mit der Abgrenzung zwischen Aufwand und Anschafftungs- bzw. Herstellungskosten sowie Rückstellungen und Verbindlichkeiten. Dazu lernen Sie mehr über Kennzahlen, die für Ihre Arbeit relevant sind.
Für Sicherheit und aktuelles Know-how in der Kreditorenbuchhaltung – sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz!
Anzeige
|
Kreditorenbuchhaltung aktuell
– Buchen und bilanzieren unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer – |
|
|
→ Rechnungsprüfung
→ Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis
→ laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen
→ Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung
|
|
|
Jetzt buchen! »
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
12/2018 So geht jede Rechnung auf! 20. - 27. März 2018
Im letzten Beitrag haben wir darüber berichtet, welche lohnsteuerlichen Konsequenzen zu ziehen sind, wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber in kostspieligem Umfang bewirtet wird. ... zum Artikel
|
Unser Experte Udo Cremer kommentiert ein Urteil zur korrespondierenden Bilanzierung im Fall einer atypisch stillen Gesellschaft.
... zum Artikel
Mit der Einkommensteuererklärung für 2017 müssen keine Belege mehr abgegeben werden. Doch das Finanzamt kann die Belege einfordern und dann müssen sie auch vorhanden sein. Aber wie lange muss man diesen Papierkram in seinem eigenen Zuhause aufheben? ... zum Artikel
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen gewährt Betroffenen steuerliche Entlastungen. Forstwirtschaftliche Betriebe zahlen bei Verkauf von beschädigtem Holz geringstmöglichen Steuersatz. ... zum Artikel
Unter den neuen Steuerplänen würden Unternehmen ihre Steuern dort bezahlen, wo Gewinne gemacht werden. Online-Aktivitäten digitaler Unternehmen sollen zur Steuerberechnung genutzt werden. ... zum Artikel
|
Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter in digitale Technologien investieren, werden mit einer deutlichen Produktivitätssteigerung belohnt – das ist eines der Ergebnisse einer von BT veröffentlichten Studie. ... zum Artikel
|
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zunehmend. Schon heute verbringen Arbeitnehmer in ihrer Freizeit durchschnittlich mehr als fünf Stunden pro Woche mit beruflichen Aktivitäten. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Studie „Arbeiten in Deutschland“ hervor, die das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk XING durchführt. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.