23/2017 - Schneller, effizienter, einfacher!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die digitale Datenverarbeitung und -übermittlung macht uns das Leben in vielerlei Hinsicht angenehmer. Vieles geht schneller, effizienter und einfacher. Oder etwa nicht?
Tatsächlich können wir nur dann wirklich von den Neuerungen und Vorteilen von digitalem Rechnungswesen profitieren, wenn wir nicht nur die technischen Grundanforderungen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und einzuhalten wissen!
Alles Wissenswerte über das digitale Rechnungswesen und die GoBD-konforme Verfahrensdokumentation erfahren Sie auf unserer eintägigen Fachtagung:
Anzeige
|
Unser Tipp: Jahrestagung Digitales Rechnungswesen
GoBD-konforme Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen |
|
|
— Handels-, steuer- und datenschutzrechtliche Aspekte
— Umsetzung in die Praxis / aktuelle Praxisberichte
— Prüfungssichere Dokumentation / Sicht der Betriebsprüfung
— IT-Anforderungen richtig umsetzen
|
|
|
»Weitaus mehr als eine Tagung! Lebendig, interessant und diskussionsfreudig.« — Tanja Hildmann, EMC Deutschland GmbH
| |
|
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! » |
|
|
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann, Wolfgang Temme, Udo Cremer und Timm Haase sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
23/2017 Schneller, effizienter, einfacher! 7. - 14. Juni 2017
Bei Übernachtungs- und Frühstücksleistungen oder in der Gastronomie werden oftmals Gesamtpreise gezahlt, die zwei oder mehrere zu besteuernde Leistungsmerkmale enthalten. Wie solche Gesamtkaufpreise aufzuteilen sind, hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 21. September 2016 (Az. 4 K 59/14, veröffentlicht am 4. Mai 2017) entschieden. ... zum Artikel
|
Wenn ein Arbeitnehmer einem Arbeitnehmer einen Dienstwagen überlässt, entsteht grundsätzlich ein geldwerter Vorteil, der entweder abhängig von der tatsächlichen Nutzung durch den Arbeitnehmer durch ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch nachgewiesen werden kann oder pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung. ... zum Artikel
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung ... zum Artikel
Für Selbstersteller der Steuererklärung in Papierform läuft am 31. Mai grundsätzlich die Abgabefrist ab. Wer diesen Termin 2017 nicht halten konnte, hat verschiedene Möglichkeiten, einen Versäumniszuschlag, ein Zwangsgeld oder eine Steuerschätzung zu vermeiden. Sie alle dienen dem Finanzamt als Druckmittel für die zeitnahe Abgabe der Steuererklärung, falls die regulären Fristen verstrichen sind. ... zum Artikel
|
Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen. Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld. ... zum Artikel
Förderbanken verlagern Geschäftsmodell auf digitale Kanäle. FinTechs streben mit digitalen Förderangeboten auf den Markt. Endkunden verändern durch Digitalisierung ihre Erwartungen. ... zum Artikel
|
Kostenloser Leitfaden „In 10 Schritten digital“ neu aufgelegt. ... zum Artikel
Für seinen neuen Tempocheck hat der Bund der Steuerzahler die Bearbeitungszeiten bei Finanzverwaltungen quer durch Deutschland recherchiert. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.