Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Digitalisierung aktuell Newsletter

Ausgabe 43/2021: »Sind Sie digital resilient?«

Ausgabe 43/2021: »Sind Sie digital resilient?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

fragen Sie sich manchmal auch warum, Sie im Job bestimmte Aufgaben machen, obwohl diese nicht Ihrer Persönlichkeit und Stärken entsprechen? Dann begeben Sie sich doch mit Hilfe eines Persönlichkeitstests auf die Suche nach sich selbst.

Vielleicht können Sie Ihre Fähigkeiten besser im Homeoffice entfalten. Wenn dies der Fall ist, dann sollten Sie nicht nur Arbeitszeit und Freizeit gut voneinander trennen, sondern auch digitale Resilienz entwickeln.

Durch Corona und entsprechende Homeoffice-Maßnahmen sind effiziente Organisationsprozesse und eine schnelle Entscheidungsfindung noch wichtiger geworden. Der Begriff der "Agilität" begegnet einem dabei immer wieder. Was genau dahinter steckt, erfahren Sie in unserem Online-Seminar Agiles Führen.

Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe, was es mit dem Begriff der Immersion auf sich hat und wie diese zu einer Angst vor Zügen führen kann.

Viel Spaß beim Lesen!

Inhalte dieser Ausgabe

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Digitale Personalarbeit rechtssicher umsetzen

Arbeitsrechtliche Aufgaben digitalisieren und revisionssicher dokumentieren

  • Einführung und Umstellung auf die digitale Personalakte
  • Zugriffsrechte – Vertraulichkeit der Personalakte
  • Rechtssichere digitale Unterschrift bei personalrelevanten Dokumenten
Jetzt informieren

Arbeit im Wandel

Auf der Suche nach sich selbst

Von:
  • Carla Gerke
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Viele Menschen stellen sich immer wieder die Frage nach der eigenen Person. Denn klar, mit ihr ist man immer zusammen und doch versteht man sie manchmal selbst nicht. Man wünscht sich eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, oder jemanden, der einem sagen kann, worin man gut ist und wie man seine Fähigkeiten bestmöglich einsetzen kann, beispielsweise für die eigene Karriere. ... zum Artikel

Dank (Digitaler) Resilienz besser arbeiten und leben

Von:
  • Moira Frank
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wenig hat die Digitalisierung in Deutschland so stark vorangetrieben wie die Corona-Pandemie. Viele Menschen und Unternehmen haben ihre Digitale Resilienz auf die Probe gestellt. Was steckt hinter diesem Begriff und wie wichtig wird er in unserer Zukunft? ... zum Artikel

Gesellschaft im digitalen Wandel

Die Künstlichkeit der Kunst

Von:
  • Malte Struckmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wer hat nicht schon einmal dieses surreale Gefühl gehabt? Man unterhält sich mit jemandem darüber, dass man mal wieder neues Besteck bräuchte. Dass man mit über Dreißig die günstigen Löffel aus WG Zeiten mal gegen gutbürgerliche Solinger Edelstahllöffel ersetzen könnte. Wer billig kauft, kauft schließlich zweimal. ... zum Artikel

Distribution oder Distinktion? Ein Kommentar zu digitaler Subkultur

Von:
  • Matthias Wermke
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Punk, Metalhead, Skater, Hiphopper: Bis vor wenigen Jahren schienen diese noch relevante Kategorien unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sein. Doch gibt es sowas noch? Hat der Autor einfach den Bezug zu der Welt junger Menschen verloren oder ist tatsächlich etwas dran und Subkulturen verlieren durch Social Media an Bedeutung? ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Was ist eigentlich Immersion? Und warum sollte man sich vor Zügen in Acht nehmen?

Von:
  • Tobias Weilandt
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wenn man sich mit dem Thema Virtual Reality auseinandersetzt, begegnet einem früher oder später unweigerlich der Begriff Immersion. Dieses Phänomen ist der Kern von VR. Doch was bedeutet Immersion eigentlich und kam er erst mit der neuen Technologie auf? ... zum Artikel

I hear you call my name and it feels like home

Von:
  • Tobias Weilandt
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Haben Sie zu Hause einen Voice Assistant? Und wenn ja, was war die bisher lustigste, kurioseste oder dümmste Antwort von Siri, Alexa, Google Home und Co.? Oftmals verstehen uns die dahinter verborgenen Künstlichen Intelligenzen nicht richtig und geben deshalb “falsche” Antworten. Woran liegt das? Einer der Hauptgründe ist das aus Philosophie und Psychologie bekannte Phänomen des “gemeinsamen kulturellen Hintergrunds”. ... zum Artikel
nach oben