Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Fachbuch: Wiedereinstieg

Notwendigkeit für Unternehmen und Freiräume für Eltern

4,5 von 5 (4 Kundenbewertungen)

Ihre Elternzeit hat Frau M. sehr genossen. Doch nach dieser beruflichen Auszeit freute sie sich, an ihren Arbeitsplatz zurück zu kehren und war gespannt auf neue Aufgaben und Projekte. Doch als es dann so weit war, lief für sie nichts wie erwartet. Ihre früheren Aufgaben sind inzwischen bei ihren Kollegen in ebenfalls kompetenten Händen, es fällt ihr schwer, mit allen Neuerungen Schritt zu halten, sie fühlt sich wenig integriert und die erhoffte Unterstützung vom Vorgesetzten bleibt ebenfalls aus. Durch mangelnde Vorbereitung des Wiedereinstiegs und wenig kommunikativer Abstimmung während des gesamten Prozesses lief für Frau M. alles schief, was nur schieflaufen kann.

Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist inzwischen in der gesellschaftspolitischen Diskussion sehr präsent, aber dennoch gibt es Unternehmen, die wenig dafür tun, Mitarbeiter/-innen nach der Elternzeit aktiv in die Prozesse im Unternehmen zu integrieren.

Neben den Unternehmen und Vorgesetzten ist der Wiedereinstieg häufig für Gleichstellungsbeauftragte ein Thema: Welche Argumente stehen ihnen zur Verfügung? Was könnte Vorgesetzte motivieren, Eltern in der Elternzeit oder danach als Mitarbeitende im Team zu haben? Und wie können Eltern bereits vor ihrem Ausstieg für eine gelungene Integration sorgen?

Gleichstellungsbeauftragte haben bei diesem Thema eine vermittelnde Funktion zwischen Eltern und Vorgesetzten inne. Daher ist es in dieser Position sehr wichtig, auf dem aktuellen rechtlichen Stand zu sein und die richtigen Argumente bei den vorbereitenden Gesprächen parat zu haben. Das aktuelle Buch bietet Ihnen zahlreiche innovative Ideen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg. Für reibungslose Arbeitsabläufe finden Sie Checklisten und Best-Practice-Ansätze. Und damit der wirkungsvollen Argumentation im Vorfeld nichts im Wege steht, präsentiert Ihnen das Buch aktuelle Studien mit aussagekräftige Daten und Fakten.

Dieses Buch ist allerdings nicht nur für Gleichstellungsbeauftragte ein nützlicher Praxisratgeber, sondern natürlich auch für (werdende) Eltern. Durch zahlreiche Tipps und Maßnahmen werden Eltern bei der Frage, was Sie selbst für Ihre erfolgreiche Integration tun können, unterstützt und ausführlich beraten.

Informieren Sie sich umfangreich, wie Sie negative Fälle wie bei Frau M. vermeiden können und Sie stattdessen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg von Eltern in den Beruf sorgen können – zur Zufriedenheit aller Beteiligten.

PS: Da mit „Wiedereinsteigern“ aber nicht nur Eltern, sondern auch Mitarbeitende, die nach längerer Erkrankung oder nach der Pflege von Angehörigen in den Beruf zurückkehren, gemeint sein können, ist einiges aus diesem Buch auch für diese beiden Mitarbeitergruppen ohne Anpassung übertragbar.

17,90 €
zzgl. MwSt.

Druck-Version (auf Lager):

DIN A5 (17,90 EUR zzgl. MwSt.)

Download-Version:

PDF (9,90 EUR zzgl. MwSt.)

EPUB (9,90 EUR zzgl. MwSt.)

Produktdetails

Preis: Print: 17,90 € / PDF: 9,90 € / EPUB: 9,90 €
Alle Preise zzgl. MwSt

ISBN Print: 978-3-89236-011-7

ISBN Digital: 978-3-89236-010-0

Umfang: 77 Seiten

Zum Inhaltsverzeichnis

Die Autoren

Christine Maurer

Christine Maurer

Trainerin, Beraterin und Coach

Christine Maurer, Jahrgang 1963, Unternehmerin seit 1992 mit cope OHG. Trainerin, Beraterin und Coach. Mutter einer 12jährigen Tochter und nach sechs Monaten Auszeit wieder eingestiegen. Sie arbeitet mehr ...

Regina Zelms

Regina Zelms

Schulungsleiterin und Trainerin

Sie ist seit über 20 Jahren erfolgreich als Schulungsleiterin und Trainerin tätig. 1989 gründete sie die Firma PaSO - Partnerin für Seminare und Seminarorganisation in Frankfurt am Main. Sie ist mehr ...

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Wegner

Alexandra Wegner

Produktmanagerin: Assistenz und Sekretariat, Gleichstellung, Bilanzierung

Telefon: 040 / 41 33 21 -14
E-Mail: a.wegner@dashoefer.de
nach oben