"Es gibt für Frauen drei Fächer, und das sind Jura mit der Perspektive Staatsdienst, Lehramt mit der Perspektive Staatsdienst als Lehrerin, und Medizin."
Diese Aussage ihres Vaters aus den 1960er Jahren sollte unserer Co-Autorin Ulrike Schultz den Weg ins Jurastudium weisen. Wie damals fast alle Jurastudentinnen konnte sie sich aber nicht vorstellen, im Anschluss eine Hochschullaufbahn einzuschlagen. 50 Jahre später dann ein Rekord: Lena Rudkowski wird die jüngste Juraprofessorin der Rechtswissenschaft mit gerade einmal 25 Jahren.
Doch nach wie vor finden sich in der Rechtswissenschaft, besonders in höheren Positionen, vorwiegend Männer. Warum sind Frauen als Professorinnen in der Rechtswissenschaft nach wie vor etwas Besonderes? Wie ist die Entwicklung in dem als konservativ geltenden Fach Jura in den letzten Jahrzehnten verlaufen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, eine rechtswissenschaftliche Professur an einer Universität zu erhalten, im Vergleich zu anderen Studienfächern?
Juliane Roloff und Ulrike Schultz haben in einer umfangreichen Studie die berufliche Karriere von Frauen in der Rechtswissenschaft unter die Lupe genommen und zeigen anhand von einschlägigen Zahlen und Fakten den Weg vom Studium zur Juraprofessur. Damit liegen erstmals alle wesentlichen Daten zur Situation von Frauen in der Rechtswissenschaft in einer kompakten Publikation vor
27,80 €
zzgl. MwSt.
Preis:
Print: 27,80 € / PDF: 19,80 € / EPUB: 19,80 €
Alle Preise zzgl. MwSt
ISBN Print: 978-3-89236-130-5
ISBN Digital: 978-3-89236-129-9
Umfang: 95 Seiten
Juliane Roloff
Studium der Finanzökonomie. 1974 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentral-institut für Wirtschaftswissenschaften und am Institut für Soziologie mehr ...
Ulrike Schultz
Akademische Oberrätin
Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen. Von 1978-2008 Leiterin des Arbeitsbereichs mehr ...
Studium der Finanzökonomie. 1974 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentral-institut für Wirtschaftswissenschaften und am Institut für Soziologie und Sozial politik der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin. 1992 wissen schaftl iche Mitarbeiterin in der Projektgruppe „Demographie“ bei der Koordinierungs- und Aufbauinitiative e.V. und kurzzeitig Einzelwissenschaftlerin auf dem Gebiet der Demographie/Soziologie/Ökonomie im Wissenschaftler-Integrations-Programm (WIP), Berlin. 1993–1998 Mitglied des Beirates zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frau und Mann des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ehemals wissenschaftliche Mitarbeite-rin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden. Seit Ende 2010 im Ruhestand.
Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen. Von 1978-2008 Leiterin des Arbeitsbereichs Rechtswissenschaft im Zentrum für Fernstudienentwicklung, 2008 - 2014 rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität. Konzeption und Projektmanagement mehrerer großer Weiterbildungsprogramme: Frauen im Recht, Rechtskunde, Virtuelle Geschlechterstudien, Einführung in den Anwaltsberuf, Gendermodul im Master of Laws. Forschungsprojekte u.a. zu Frauen in Führungspositionen der Justiz NRW, Juraprofessorinnen, Women in the World´s Legal Professions, Gender and Judging und Gender and Careers in the Legal Academy. Neues Projekt: Recht und Praxis der Familiengerichtsbarkeit. Medienarbeit, Kommunikationstrainerin. www.ulrikeschultz.de
Alexandra Wegner
Produktmanagerin: Assistenz und Sekretariat, Gleichstellung, Bilanzierung
Telefon: 040 / 41 33 21 -14Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?