Die Architektenvergütung ergibt sich weder unmittelbar prozentual aus dem Wert der Bausumme noch ist die frei verhandelbar, sondern wird im Wesentlichen durch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI festgelegt. Tatsächlich gibt die HOAI für den Fall, dass ein Architektenvertrag geschlossen ist, klare Vorgaben für die Ermittlung der Vergütung des Architekten, auch wenn sie nicht ausdrücklich vereinbart worden ist. Die HOAI gibt feste Sätze für die Grundleistungen vor, sie kennt auch Vorgaben für den Fall von Änderungen des Leistungsumfanges u. ä. Nach aktuellem Stand ist die HOAI mit ihren Mindest- und Höchstsätzen in ihrem Anwendungsbereich für alle Teilnehmer im Rechtsverkehr zwingend. Das bedeutet, dass ein Architekt ganz unabhängig vom Willen des Auftraggebers seine Vergütung verlangen kann, wenn er ordnungsgemäß geleistet hat und dies auch belegen kann.
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass nur wenige Architekten alle Kniffe und Besonderheiten der HOAI kennen, um eine berechtigte Vergütung durchzusetzen.
Unser Autor, RA Christian Esch, Graf von Westphalen, stellt in diesem Fachbuch anschaulich und praxisnah dar, was sich in der HOAI 2013 geändert hat und wie Sie auch nach der neuen HOAI als Architekt oder Fachplaner eine optimale Vergütung erfolgreich erzielen.
27,80 €
zzgl. MwSt.
Preis:
Print: 27,80 € / PDF: 19,80 € / EPUB: 19,80 €
Alle Preise zzgl. MwSt
ISBN Print: 978-3-89236-108-4
ISBN Digital: 978-3-89236-107-7
Umfang: 63 Seiten
Christian Esch
Rechtsanwalt & Partner der Sozietät Graf von Westphalen
Er ist LL.M., Rechtsanwalt und seit 2011 Partner der Sozietät Graf von Westphalen in Hamburg, in der er 2005 als Rechtsanwalt begonnen hat. Seine Schwerpunkte liegen im Privaten Bau- und mehr ...
Er ist LL.M., Rechtsanwalt und seit 2011 Partner der Sozietät Graf von Westphalen in Hamburg, in der er 2005 als Rechtsanwalt begonnen hat. Seine Schwerpunkte liegen im Privaten Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht, Vergaberecht und im Allgemeinen Vertragsrecht. Seit 2003 ist Christian D. Esch Lehrbeauftragter an der Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg für Vertragsrecht. In den Jahren 2006-2007 erwarb er den Titel eines LL.M. im Immobilienwirtschaftsrecht an der Universität Münster.
Sarah Behrens
Bauwesen und Architektur
Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?