Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate

01.04.2015  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Statistisches Bundesamt.

Fast vier von fünf Vätern (79 %), die für ein im dritten Vierteljahr 2013 geborenes Kind Elterngeld bezogen, entschieden sich für die zweimonatige Mindestbezugsdauer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten Väter in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen mit durchschnittlich 2,7 Monaten die kürzesten Bezugsdauern. Väter in Bremen bezogen mit durchschnittlich 4,2 Monaten bundesweit am längsten Elterngeld, gefolgt von den Vätern in Berlin mit 3,9 Monaten.

Der Bundesdurchschnitt lag bei 3,1 Monaten; zwei Jahre zuvor waren es noch 3,3 Monate.

Insgesamt wurden 244 000 Leistungsbezüge von Elterngeld für die im dritten Quartal 2013 geborenen Kinder gemeldet. Väter bezogen bei rund 61 000 der insgesamt 189 000 im betrachteten Bezugszeitraum geborenen Kinder Elterngeld. Dies entsprach einer Väterbeteiligung von 32,3 %.

Analog zur Statistik der beendeten Leistungsbezüge zum Elterngeld (Geburten bis 31. Dezember 2012) lassen sich auch aus der neuen Bestandsstatistik zum Elterngeld (Geburten ab 1. Januar 2013) Aussagen über die endgültige Inanspruchnahme von Elterngeld für Kinder eines bestimmten Geburtszeitraums errechnen. Aufgrund der derzeitigen maximalen Bezugsdauer von 14 Monaten kann eine Auswertung nach beendeten Leistungsbezügen allerdings erst fünf Quartale nach Ablauf des betrachteten Geburtszeitraums erfolgen.

Der durchschnittliche Elterngeldanspruch bei Müttern, die vor der Geburt nicht erwerbstätig waren, lag bei 329 Euro monatlich (nicht erwerbstätige Väter: 331 Euro). Elterngeldbezieher, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, hatten einen durchschnittlich höheren Elterngeldanspruch (Mütter: 900 Euro; Väter: 1 249 Euro).

Beendete Leistungsbezüge von Elterngeld für im dritten Vierteljahr 2013 geborene Kinder
LandLeistungs-
bezüge
insgesamt
DavonDurchschnittliche
Bezugsdauer
VäterMütterVäterMütter
AnzahlMonate
Baden-Württemberg34 2029 25824 9442,711,6
Bayern41 62512 06029 5652,711,7
Berlin12 3433 4928 8513,911,3
Brandenburg6 9231 8235 1002,911,6
Bremen1 8623861 4764,211,5
Hamburg6 3201 7144 6063,311,5
Hessen18 3224 39713 9253,211,6
Mecklenburg-Vorpommern4 3939563 4373,211,7
Niedersachsen22 0675 11616 9513,111,7
Nordrhein-Westfalen49 02010 32938 6913,511,7
Rheinland-Pfalz10 9462 3768 5703,111,6
Saarland2 1813961 7853,211,8
Sachsen13 7364 1049 6322,811,7
Sachsen-Anhalt5 7451 2224 5233,311,7
Schleswig-Holstein7 4851 6175 8683,211,7
Thüringen6 5741 8284 7462,711,7
Deutschland243 74461 074182 6703,111,6

Detaillierte Ergebnisse bietet die Publikation "Beendete Leistungsbezüge für die im dritten Vierteljahr 2013 geborene Kinder".




Newsletter:

dasGleichstellungs­wissen aktuell

Praxistipps zu Rechtsfragen, Frauenförderung und Gleichstellung

Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnieren
nach oben