In diesem Online-Seminar erläutert Referent und Autor Oliver Glück anschaulich die Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen und erläutert aktuelle Entwicklungen.
Programmübersicht
- Grundlagen: Bilanzierung, Bewertung, Ausweis
- Beispiele: Besondere Rückstellungen
- Drohverlustrückstellung
- Verteilungsrückstellung
- Instandhaltungsrückstellung
Referent
Oliver Glück
absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Produktionswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Nach seinem Berufseinstieg 1995 arbeitete der Diplom-Kaufmann neun Jahre als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in den Bereichen Prüfung, Due Diligence und Unternehmensbewertung bei zwei internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in München. Anschließend wechselte er 2004 in die Industrie und war dort bis 2008 als Finanzvorstand einer Aktiengesellschaft aus der Biotechnologiebranche tätig. Seit 2009 ist er selbstständiger Berater und Dozent mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung, Finanzwirtschaft und Bewertung.
Programmübersicht
- Grundlagen: Bilanzierung, Bewertung, Ausweis
- Beispiele: Besondere Rückstellungen
- Drohverlustrückstellung
- Verteilungsrückstellung
- Instandhaltungsrückstellung
Referent
Oliver Glück
absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Produktionswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Nach seinem Berufseinstieg 1995 arbeitete der Diplom-Kaufmann neun Jahre als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in den Bereichen Prüfung, Due Diligence und Unternehmensbewertung bei zwei internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in München. Anschließend wechselte er 2004 in die Industrie und war dort bis 2008 als Finanzvorstand einer Aktiengesellschaft aus der Biotechnologiebranche tätig. Seit 2009 ist er selbstständiger Berater und Dozent mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung, Finanzwirtschaft und Bewertung.
Dauer
ca. 30 Minuten
Das könnte Sie auch interessieren: