Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau lassen sich teilweise nur schwer voneinander abgrenzen. Der Gesetzgeber hat daher beide Sachverhalte zu einem Bilanzposten zusammengefasst. Dennoch ist eine genaue Trennung erforderlich.
Bei der Zugangsbewertung ist es entscheidend, ob Anschaffungs- oder Herstellungskosten gegeben sind. Bei den Herstellungskosten hat der Gesetzgeber den handelsrechtlichen Umfang erweitert. Im Steuerrecht gilt mit dem BMF-Schreiben vom 22. Juni 2010 der sog. Vollkostenansatz.
Informieren Sie sich deshalb jetzt über die aktuellen Neuerungen und die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug. Anhand von Beispielen und Fällen werden die handelsrechtlichen und die steuerrechtlichen Unterschiede vermittelt.
Programmübersicht
Bei der Zugangsbewertung ist es entscheidend, ob Anschaffungs- oder Herstellungskosten gegeben sind. Bei den Herstellungskosten hat der Gesetzgeber den handelsrechtlichen Umfang erweitert. Im Steuerrecht gilt mit dem BMF-Schreiben vom 22. Juni 2010 der sog. Vollkostenansatz.
Informieren Sie sich deshalb jetzt über die aktuellen Neuerungen und die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug. Anhand von Beispielen und Fällen werden die handelsrechtlichen und die steuerrechtlichen Unterschiede vermittelt.
Programmübersicht
- Einführung
- Abgrenzung von Anzahlungen und Anlagen im Bau
- Zugangszeitpunkt
- Bewertung nach HGB und Steuerrecht
- Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Umqualifizierung
- Planmäßige Abschreibungen / AfA
- Außerplanmäßige Abschreibungen / Teilwertabschreibungen
- Latente Steuern
- Ausweis und Anhangangaben
- Vorsteuerabzug
- Allgemeine Voraussetzungen
- Elektronisch übermittelte Rechnungen
- Rechnungsberichtigung
Referent
Dirk J. Lamprecht studierte an der Universität Göttingen Betriebswirtschaftslehre, Abschluss 1995. Nach einer vierjährigen Beschäftigung in der Steuerberatung in Göttingen und Lübeck übernahm er 2000 die Leitung der Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Rechtsanwaltskanzlei. Daneben erfolgte der Aufbau einer eigenen Unternehmensberatung. Seit 2000 ist Herr Lamprecht Lehrbeauftragter an der privaten Fachhochschule Nordhessen, seit 2009 Lehrbeauftragter der Internationalen Berufsakademie Erfurt und seit 2010 Lehrbeauftragter der Hochschule Bremen in den Bereichen Steuerlehre und Rechnungslegung. Weiterhin ist er als Dozent und Prüfer im Rahmen der IHK Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in (national und international) und als Herausgeber und Autor tätig.
Dauer
Ca. 60 Minuten
Sie möchten weiterlesen?
Loggen Sie sich mit Ihrem Premium-Account ein oder erhalten Sie jetzt freien Tageszugang mit der Bestellung unseres wöchentlichen Newsletters!
Jetzt gratis weiterlesen!
- Zugriff auf alle Premium-Artikel der Seite!
- Keine Kündigung erforderlich (Premium-Zugang endet automatisch)
- Gratis und unverbindlich!
- Zusätzlicher Fach-Newsletter für 0,00 €
Das könnte Sie auch interessieren: