23.07.2012 — Julian Küspert. Quelle: Redaktion dasbibliothekswissen.de.
Öffentlicher Dienst - Kürzung der Jahressonderzahlung bei Arbeitgeberwechsel
Nach § 20 Abs. 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) haben Beschäftigte, die am 1. Dezember eines Jahres im Arbeitsverhältnis stehen, Anspruch auf eine Jahressonderzahlung gegen ihren Arbeitgeber. Der Anspruch vermindert sich nach § 20 Abs. 4 TV-L um ein Zwölftel für jeden Kalendermonat, in dem der Beschäftigte keinen Anspruch auf Entgelt oder Fortzahlung des Entgelts hat. Weiter ...
Kündigung im öffentlichen Dienst: Kündigungsfristen (§ 53 BAT)
§ 53 I BAT regelt für die ersten sechs Monate und für Arbeitnehmer unter 18 Jahren eine Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsschluss. Weiter ...
Eingruppierung: Ein Überblick
Eingruppierung ist die Zuordnung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu der Entgeltgruppe, die ihren nicht nur vorübergehend auszuübendenTätigkeiten entspricht. Den Entgeltgruppen wiederum sind die Geldbeträge zugeordnet, die die Vergütung der Beschäftigten ausmachen. Weiter ...
Einstellung und Arbeitsverträge bei Angestellten mit unbefristetem Arbeitsvertrag: Öffentlicher Bereich (§ 4 I BAT bzw. § 2 TVöD)
Wie ist die Eingruppierung bei mehreren voneinander abweichenden Tätigkeiten geregelt? Wann stehen Qualifizierungsmaßnahmen und Bindungsdauer in einem angemessenen Verhältnis? Weiter ...
Die neue Entgeltordnung des TV-L
Zum Jahresanfang 2012 trat die neue Entgeltordnung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Kraft. Damit ist ein seltsamer Schwebezustand beendet: 2005 bzw. 2006 lösten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), der für den Bereich der kommunalen Arbeitgeber und den Bund gilt, und der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder den Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) ab. Weiter ...
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L
Während der Vorgänger des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder), der Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT), die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten im öffentlichen Dienst insgesamt regelte, gilt der TV-L nur für die Beschäftigten der Länder. Für Bund und Kommunen wurde der BAT 2005/2006 durch einen eigenen Tarifvertrag, den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abgelöst. Welche Änderungen brachte das konkret mit sich? Weiter ...
Eingruppierung des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes
Welche Anforderungen gelten für eine bestimmte Entgeltgruppe? Welche Tätigkeiten sind welcher Fallgruppe zuzuordnen? Einen präzisen Überblick erhalten Sie hier. Weiter ...
Eingruppierung: Beratung und Literatur
Lesen Sie hier, wo Sie weitere verlässliche Informationen und Praxishilfen rund um das Thema Eingruppierung finden können. Weiter ...
Vergütungsordnung des BAT und Eingruppierung nach dem TVöD
Wenn Sie nicht unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L fallen, finden Sie hier genaue Informationen zu Ihrer Vergütung. Weiter ...