06.11.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv).
Im Herbst 2022 hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) einen Runden Tisch ins Leben gerufen, um mit Vertreter*innen von Bibliotheken, Verlagen, Autor*innen und Übersetzer*innen faire Rahmenbedingungen für das E-Lending zu diskutieren. Als Grundlage diente eine Studie, die zwischen 2023 und 2024 von DIW Econ GmbH erarbeitet und im September 2024 unter dem Titel „Die wirtschaftlichen Auswirkungen des E-Lending in öffentlichen Bibliotheken auf den Publikumsmarkt“ veröffentlicht wurde.
Auf Basis dieser Studie haben die Beteiligten des Runden Tisches Lösungsansätze erörtert, wie Bibliotheken E-Books früher ausleihen können, als dies gegenwärtig der Fall ist. Denn oftmals müssen Bibliotheken bis zu 12 Monate warten, bis sie eine E-Book-Lizenz kaufen können.
Die Beteiligten des Runden Tisches haben nun ein gemeinsames Papier mit Empfehlungen veröffentlicht. Empfohlen wird unter anderem die Erprobung von verhandlungsbasierten Lizenzmodellen unter Wahrung der Vertragsfreiheit, die die berechtigten Interessen der Beteiligten berücksichtigen. Die Beteiligten haben sich darauf verständigt, dass bei der Erprobung dieser Lizenzmodelle eine angemessene Vergütung der Urheber*innen sowie der Verlage anerkannt wird. Das gemeinsame Papier kann hier abgerufen werden.
Zur Veröffentlichung des gemeinsamen Papiers erklärt Volker Heller, Bundesvorsitzender des dbv: „Der Deutsche Bibliotheksverband ist vor zwei Jahren mit der klaren Erwartung in die Verhandlungen eingetreten, dass eine allgemeinverbindliche und ggf. eine rechtliche Regelung beim Verleih von EBooks erzielt wird. Dieses Ziel war nicht durchsetzbar. Mit dem aktuell vereinbarten Ergebnis des Runden Tisches und der darin empfohlenen Erprobung neuer verhandlungsbasierter Lizenzmodelle hoffen wir, dass Bibliotheken einen verlässlichen Zugang zu Veröffentlichungen ab dem ersten Publikationstag erhalten. Wir werden die Entwicklung der Lizenzmodelle beobachten und erwarten, dass innerhalb der nächsten zwei Jahren tragfähige Modelle erarbeitet werden, die sowohl den Interessen der Nutzer*innen von Bibliotheken sowie der Bibliotheken Rechnung tragen als auch den wirtschaftlichen Interessen der Verlage und Urheber*innen.“
Immer mehr Bücher werden heute als E-Book digital veröffentlicht und gelesen. Der digitale Zugang ist eine wichtige Möglichkeit für viele Bürger*innen, an Bücher, Informationen und Medien heranzukommen. Bibliotheken müssen auch mit digitalen Angeboten ihrem öffentlichen Auftrag nachkommen und ihre Nutzer*innen in geeigneter Weise mit Informationen und Medien versorgen. Allerding ist bislang nicht geregelt, wann eine Bibliothek eine E-Book-Lizenz kaufen und an ihre Nutzer*innen verleihen kann. Im Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode wurde vereinbart, faire Rahmenbedingungen beim E-Lending in Bibliotheken zu erzielen. Um den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen, hat die BKM im Herbst 2022 zu einem Runden Tisch E-Lending eingeladen. An den Gesprächen nahmen der Deutsche Bibliotheksverband, der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Verlagsvertreter*innen, der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, das Netzwerk Autorenrechte, der Verband deutschsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, sowie das Bundesministerium der Justiz und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als weitere Ressorts der Bundesregierung teil.
Wissensportal:
dasBibliothekswissen
Laufend aktualisierte und geprüfte Fachinhalte zu allen Themen des Bibliotheksmanagements.
Jetzt Premiummitglied werden!Bild: picjumbo.com (Pexels, Pexels Lizenz)