Corona verändert die Führungsaufgabe radikal. Nicht nur müssen Führungskräfte auf Distanz führen, sondern auch die Arbeitsleistung und Entgrenzung ihrer Mitarbeiter auf eine neue Art und Weise im Blick behalten und auch gesundheitlichen Folgen bedenken.
Aktuell reicht es nicht aus rein fachlich zu führen. Vor allem dann nicht, wenn Sie gleichbleibende Anforderungen an die Qualität der Arbeitsergebnisse haben und langfristig gesunde Mitarbeitende beschäftigen wollen.
Auch wenn viele zurück ins Büro kehren werden, wird sich parallel Führung auf Distanz auch langfristig etablieren.
Wir möchten Ihnen ausgewählte Führungsimpulse geben und auch die Möglichkeit sich mit anderen Führungskräften regelmäßig auf Augenhöhe auszutauschen. Es fehlt nämlich nicht nur an gezielten Weiterbildungen im Unternehmen, sondern auch an Austausch unter Führungskräften. Das möchten wir mit diesem Format verändern und flächdeckende Lerneffekte ermöglichen.
Sie erhalten von unseren Expert*innen Input und tauschen sich in der Gruppe aus zu folgenden Themen
Besuchen Sie die Trainingsreihe als Einzelperson oder mit Kolleg*innen. Ihnen sind spannende Impulse und bereichernder Austausch zu der Frage garantiert:
Welche Führungspraktiken funktionieren im neuen Normal?
In Zeiten, in denen Homeoffice zur Normalität wird, stehen Sie als Führungskraft vor ganz neuen Herausforderungen. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter im Homeoffice optimal führen? Wie sollten Sie kommunizieren, um trotz der Umstände die Unternehmensziele zu erreichen? Wie können Sie aus der Ferne motivieren? Welche Probleme können dabei auftreten? Unser Experte vermittelt Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie der aktuellen Situation gerecht werden.
In der heutigen Zeit verändern sich Technologien, Gesellschaft und somit die Arbeitswelt immer schneller. Digitalisierung ist allgegenwärtig und wandelt Geschäftsmodelle im Unternehmen um. Schnelle Entscheidungen, Veränderungen und Innovationen stehen dabei im Mittelpunkt. Mitarbeiter*innen aller Hierarchieebenen werden dadurch ständig neuen Anforderungen ausgesetzt und müssen sich in immer kürzerer Zeit auf Veränderungen einstellen.
Auch Sie als Führungskraft müssen Ihre Rolle heute neu definieren und sich einen zeitgerechten Führungsstil aneignen. Kommunikation auf Augenhöhe ist gefragt. Bringen Sie die Mitarbeiter*innen aller Generationen zum Mitdenken und profitieren Sie von ihren Ideen!
In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie der Rolle als Führungskraft in Zeiten des digitalen Wandels gerecht werden. Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Führungsverhalten die beste Leistung aus Ihrem Team herausholen.
Für Sie als Führungskraft gehören schwierige Situationen und anspruchsvolle Herausforderungen zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie sind stets doppelt gefordert: Fachliche Expertise sowie Führungs- und Sozialkompetenz, und das in einem immer komplexeren Umfeld. Manche Führungskräfte können auf diese Anforderungen flexibel reagieren und erkennen Schwierigkeiten als Aufgabe zur positiven Weiterentwicklung an.
Die gute Nachricht ist, es gibt einen lernbaren Weg, um sich gegen Stress und Burn-out zu wappnen und aus kräftezehrenden Situationen sogar gestärkt hervorzugehen: Resilienz. Durch diese erlernbare innere Stärke können Sie kommende Herausforderungen erfolgreich bewältigen und an schwierigen Situationen wachsen. In unserem Live-Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit stärken können. Sie erfahren, wie Sie aus einer reflektierten, starken inneren und äußeren Haltung heraus führen und Ihre Ziele erreichen können.
Nach erfolgreich abgeschlossener Bestellung erhalten Sie ca. einen Tag vor jedem Online-Seminar-Termin eine Einladung bzw. kurz vorher eine erneute Erinnerung per E-Mail. Diese enthält den Hinweis auf das jeweilige Datum sowie einen Link zum Online-Seminar-Raum. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zum letzten Termin - Sie erhalten jedes Mal einen neuen, individuellen Link.
Jetzt anmelden und weiterbildenDiese Seminarreihe wendet sich an leitende Angestellte mit Personalverantwortung aus diversen Bereichen sowie Geschäftsführer*innen, die aktiv die veränderten Arbeitsbedingungen durch Corona in Bezug auf sich selbst und das Verhalten ihrer Mitarbeitenden reflektieren und Lerneffekte in der Gruppe austauschen wollen.
Die Online-Seminare finden mittels Edudip statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Teilnehmer*innen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den TeilnahmevoraussetzungenBilder: fauxels (Pexels, Pexels Lizenz) fizkes (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz)